Battenfeld-Spanier
Schon im Bukett des Pinot Blanc Louis gefallen feinwürzige Anklänge: an den Ausbau in französischer Eiche, nach Kräutern und getrockneter Mandarinenschale. Am Gaumen ergänzt um eine markante Mineralität.
Alkoholgehalt: 12.5 % vol.
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Preise inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Weine aus den Hohen-Sülzer Lagen des Weinguts Battenfeld-Spanier sind eine Hommage an die Wonnegauer Heimat von H.O. Spanier. Die Böden sind extrem kalkhaltig und durch die Kessellage sind die Tagestemperaturen immer ein wenig höher als in den anderen Lagen des Weinguts. Wie die anderen Ortsweine des Weinguts auch, steht auch der Pinot Blanc Louis für strengste Selektion, alte Reben und spontane Vergärung. Der Ausbau erfolgt in französischen Tonneaux von 500 Litern Fassungsvermögen.
Im Duft spielt der Pinot Blanc mit dem dezenten Holz der französischen Tonneaux und feinen Anklängen von Kräutern und getrockneter Mandarinenschale. Im Mund wird die feinwürzige Art von einer enormen Mineralität ergänzt. Ein Weißburgunder aus Rheinhessen, der Ausdruck und Tiefgang in vollendeter Weise mit Mineralität und Trinkfluss paart.
Herkunft: | Deutschland |
Region: | Rheinhessen |
Rebsorten: | Weißburgunder |
Alkoholgehalt: | 12.5 % vol. |
Geschmack: | trocken |
Ausbau: | französische Tonneaux |
Boden: | Kalk |
Verschluss: | Naturkorken |
Nettofüllmenge/-volumen: | 0.75 l |
Trinktemperatur: | 8-10 °C |
Trinkreife: | sofort |
Allergenhinweis: | enthält Sulfite |
Art.-Nr.: | 4971560 |
Inverkehrbringer: | Erzeugerabfüllung Battenfeld-Spanier, Bahnhofstr. 33, 67591 Hohen-Sülzen |
Schon seit der Gründung des Weinguts 1991 spielt die ökologische Bewirtschaftung der Weinberge eine große Rolle für Hans Oliver Spanier und sein Ziel Weine von unverfälschter, vom Terroir geprägter Authentizität auf die Flasche zu bringen. Die weingutseigenen 40 Hektar Rebfläche im Bereich Wonnegau in Rheinhesse werden seit mehr als 15 Jahren biodynamisch bearbeitet Der vollständige Verzicht auf künstlichen Dünger und Spritzmittel erhöht die Biodiversität in den Lagen und trägt zur Weiderstandsfähigkeit der Reben bei. Diese Kraft spürt man insbesondere in den Rieslingweinen, welche das Aushängeschild des Weinguts sind, und einen klaren Terroirausdruck von den kalkreichen Böden tragen. Die eleganten, von Mineralität getragenen und tiefgründigen Gewächse sind das Ergebnis einer Philosophie, die Jahrgang, Respekt und Terroir zur obersten Maxime des Winzerhandwerks erhoben hat. Im Stil bleiben sie rar, feinsinnig und von kühler Überlegenheit. Alle Abfüllungen werden mit natürlichen Hefen spontan vergoren und reifen im Edelstahltank oder großen Holzfass. Hans Oliver Spanier bleibt während des ganzen Prozess feinsinniger Diplomat zwischen der Natur und Gestaltungsmöglichkeiten im Keller, welche sehr behutsam und stets unter Berücksichtigung der Lage und des Jahrgangs erfolgen.
Mit dieser Stringenz hat das VDP Weingut Battenfeld Spanier längsten in den ersten Rängen der Deutschen Winzerelite Platz genommen.