Battenfeld-Spanier
Das Große Gewächs vom Nieder-Flörsheimer Frauenberg begeistert mit Finesse und Tiefe zugleich: Reife Frucht, lebendige Säure, kühle Kräuterwürze und tiefe Mineralität verwoben in ein elegantes, fast subtiles Aromenspiel.
Alkoholgehalt: 12.5 % vol.
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Preise inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Nördlich von Hohen-Sülzen liegt der Stadtteil Flörsheim, in dem sich die Lage Frauenberg befindet – eine der wenigen Steillagen der Region. Der Oberboden besteht aus Kreideschotter, während der Unterboden reines Kalkgestein ist. Die exponierte Lage und der erhöhte Bergrücken des Frauenbergs fordern den Reben alles ab. Zusammen mit dem mineralreichen, aber extrem kargen Boden, in dem die Rebe sehr tief wurzeln muss um an Nährstoffe zu gelangen, sind die Bedingungen für eine lange und gesunde Vegetationsperiode ideal.
Der Riesling Großes Gewächs vom Nieder-Flörsheimer Frauenberg präsentiert sich zwar ungemein dicht und kompakt, dabei aber mit eher leisen, eleganten und komplexen Tönen – die üppige Frucht überlässt er seinem Bruder aus dem Kirchenstück. Das sauber herausgearbeitet Terroir prägt bereits das komplexe und tiefe Bukett: Kräuterwürze, Mineralik, Noten von Pfeffer, Tabak und hellen Blüten umspielen eine reife gelbe Frucht. Am Gaumen kommen noch Noten von dunklen Beeren hinzu, die saftige, feste Frucht belebt von einer lebendigen Säure. Druckvoll, tief und vielschichtig, dabei aber geprägt vom facettenreichen und subtilen Spiel aus Frucht, Mineralik und Würze.
Herkunft: | Deutschland |
Region: | Rheinhessen |
Qualitätsstufe: | Deutscher Qualitätswein, VDP.Grosses Gewächs |
Rebsorten: | Riesling |
Alkoholgehalt: | 12.5 % vol. |
Geschmack: | trocken |
Zuckergehalt: | 3 g/l |
Säure: | 7.2 g/l |
Ausbau: | Stück- und Doppelstückfass |
Boden: | Kalk |
Verschluss: | Naturkorken |
Nettofüllmenge/-volumen: | 0.75 l |
Trinktemperatur: | 10-12 °C |
Trinkreife: | ab 2022 |
Lagerfähigkeit: | 15+ |
Allergenhinweis: | enthält Sulfite |
Art.-Nr.: | 4971561 |
GTIN: | 4260061879496 |
Inverkehrbringer: | Gutsabfüllung Weingut Spanier-Gillot GbR, Oelmühlstr. 25, 55294 Bodenheim |
Schon seit der Gründung des Weinguts 1991 spielt die ökologische Bewirtschaftung der Weinberge eine große Rolle für Hans Oliver Spanier und sein Ziel Weine von unverfälschter, vom Terroir geprägter Authentizität auf die Flasche zu bringen. Die weingutseigenen 40 Hektar Rebfläche im Bereich Wonnegau in Rheinhesse werden seit mehr als 15 Jahren biodynamisch bearbeitet Der vollständige Verzicht auf künstlichen Dünger und Spritzmittel erhöht die Biodiversität in den Lagen und trägt zur Weiderstandsfähigkeit der Reben bei. Diese Kraft spürt man insbesondere in den Rieslingweinen, welche das Aushängeschild des Weinguts sind, und einen klaren Terroirausdruck von den kalkreichen Böden tragen. Die eleganten, von Mineralität getragenen und tiefgründigen Gewächse sind das Ergebnis einer Philosophie, die Jahrgang, Respekt und Terroir zur obersten Maxime des Winzerhandwerks erhoben hat. Im Stil bleiben sie rar, feinsinnig und von kühler Überlegenheit. Alle Abfüllungen werden mit natürlichen Hefen spontan vergoren und reifen im Edelstahltank oder großen Holzfass. Hans Oliver Spanier bleibt während des ganzen Prozess feinsinniger Diplomat zwischen der Natur und Gestaltungsmöglichkeiten im Keller, welche sehr behutsam und stets unter Berücksichtigung der Lage und des Jahrgangs erfolgen.
Mit dieser Stringenz hat das VDP Weingut Battenfeld Spanier längsten in den ersten Rängen der Deutschen Winzerelite Platz genommen.