Battenfeld-Spanier
Besonderes Genusserlebnis! Der Bio-Riesling von Battenfeld-Spanier überzeugt mit raffiniertem Aromenspiel aus eleganter Mineralik und frischen Steinobstnoten – lebendig, klar und präzise.
Alkoholgehalt: 12 % vol.
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Preise inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Trauben für den Riesling Réserve Alte Reben stammen aus verschiedenen Lagen des Weingutes, darunter Schwarzer Herrgott, Frauenberg und Kirchenstück. Zusammen mit Trauben aus alten Rebanlagen wird dieser Bio-Wein sowohl im Stahltank als auch in alten, großen Doppelstückfässern ausgebaut und dort bis zum Frühjahr auf der Feinhefe belassen.
Im Glas mit einem strahlenden Strohgelb, präsentiert sich der Riesling Réserve von Battenfeld-Spanier im Bukett mit salinen Noten von nassem Schiefer und Tonmergel vor fruchtigen Noten, die an Pfirsich erinnern. Auch am Gaumen verschaffen sich die mineralischen Noten viel Raum, erneut mit viel Schiefer, ergänzt um Feuerstein und dezente Phenolik. Die fruchtigen Aromen fächern sich auf mit Noten von saftiger Williamsbirne und Mirabelle. Die perfekt integrierte Säure dem Rheinhessen-Riesling seine ungemeine Spannung, sie untermalt den salinen Charakter des Weines perfekt.
Herkunft: | Deutschland |
Region: | Rheinhessen |
Qualitätsstufe: | Deutscher Prädikatswein, VDP.Gutswein |
Rebsorten: | Riesling |
Alkoholgehalt: | 12 % vol. |
Geschmack: | trocken |
Zuckergehalt: | 3 g/l |
Säure: | 7 g/l |
Filtration: | Ja |
Ausbau: | Stahltank und großes, altes Doppelstückfass |
Boden: | Kalkstein |
Nettofüllmenge/-volumen: | 0.75 l |
Trinktemperatur: | 8-10 °C |
Trinkreife: | Sofort |
Lagerfähigkeit: | 8 Jahre |
Allergenhinweis: | enthält Sulfite |
Art.-Nr.: | 4971575 |
GTIN: | 4260061870080 |
Inverkehrbringer: | Erzeugerabfüllung Weingut Spanier-Gillot GbR, Oelmühlstr. 25, 55294 Bodenheim |
Schon seit der Gründung des Weinguts 1991 spielt die ökologische Bewirtschaftung der Weinberge eine große Rolle für Hans Oliver Spanier und sein Ziel Weine von unverfälschter, vom Terroir geprägter Authentizität auf die Flasche zu bringen. Die weingutseigenen 40 Hektar Rebfläche im Bereich Wonnegau in Rheinhesse werden seit mehr als 15 Jahren biodynamisch bearbeitet Der vollständige Verzicht auf künstlichen Dünger und Spritzmittel erhöht die Biodiversität in den Lagen und trägt zur Weiderstandsfähigkeit der Reben bei. Diese Kraft spürt man insbesondere in den Rieslingweinen, welche das Aushängeschild des Weinguts sind, und einen klaren Terroirausdruck von den kalkreichen Böden tragen. Die eleganten, von Mineralität getragenen und tiefgründigen Gewächse sind das Ergebnis einer Philosophie, die Jahrgang, Respekt und Terroir zur obersten Maxime des Winzerhandwerks erhoben hat. Im Stil bleiben sie rar, feinsinnig und von kühler Überlegenheit. Alle Abfüllungen werden mit natürlichen Hefen spontan vergoren und reifen im Edelstahltank oder großen Holzfass. Hans Oliver Spanier bleibt während des ganzen Prozess feinsinniger Diplomat zwischen der Natur und Gestaltungsmöglichkeiten im Keller, welche sehr behutsam und stets unter Berücksichtigung der Lage und des Jahrgangs erfolgen.
Mit dieser Stringenz hat das VDP Weingut Battenfeld Spanier längsten in den ersten Rängen der Deutschen Winzerelite Platz genommen.