Birrificio Brùton
Von englischen Gerstenweinen inspiriertes Bier mit intensivem Duft nach Malz, Lakritze und geröstetem Kaffee. Kraftvoll und mit vollem Körper, reich an Aromen nach getrockneten Früchten und Rosinen, dabei herrlich würzig und malzig. Ein meditativer Biergenuss!
Alkoholgehalt: 10 % vol.
Allergenhinweis: enthält Malz und Gerste
Preise inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Der Name Dieci - italienisch für die Zahl Zehn - bezieht sich explizit auf den Alkoholgehalt von immerhin 10 Prozent. Das dunkle, von englischen Barley Wines inspirierte Bier ist tief bernsteinfarben, fast braun, und verströmt einen intensiven Duft nach Malz, Lakritze und geröstetem Kaffee. Am Gaumen kraftvoll und mit vollem Körper, reich an Aromen nach getrockneten Früchten und Rosinen, dabei herrlich würzig und malzig. Ein meditativer Biergenuss!
Das Dieci ist ein Bier für den krönenden Abschluss einer Mahlzeit, passt auch hervorragend zu würzigen, herben Käsesorten, Trockenfrüchten oder zu Desserts auf Basis von dunkler Schokolade und Tabak. Am besten aus dem großen Kelchglas genießen!
Herkunft: | Italien |
Region: | Toskana |
Alkoholgehalt: | 10 % vol. |
Verschluss: | Kronkorken |
Nettofüllmenge/-volumen: | 0.75 l |
Lagerfähigkeit: | 11/2021 |
Allergenhinweis: | enthält Malz und Gerste |
Art.-Nr.: | 39DIB03312 |
GTIN: | 8033355850060 |
Inverkehrbringer: | Birrificio Brùton, Accademia Srl, Via S. Marco 368, 55100 Lucca |
Der Name der Brauerei Brùton stammt aus der Geschichte der Insel Kreta, wo Getränke aus fermentiertem Getreide "Bruton" genannt wurden. Diese "Bruton"-Getränke nutzte man im großen Maße auch, um sie dem heiligen Minotaurus zu opfern, daher kommt das Stierkopf Logo der Brauerei. Gegründet wurde diese von Lacopo Lenci, dem Sohn des Weingutsinhabers vom Weingut Fattoria di Magliano in der Toskana. Alle Biere der Brauerei werden mit extremer Sorgfalt und bester Braukunst hergestellt. Das Hauptaugenmerk liegt hierbei auf der Qualität der einzelnen Zutaten. Verwendet wird sehr weiches, mineralienarmes Wasser sowie Malz und Hopfen aus Nationen mit langer Bier-Tradition wie Deutschland und Großbritannien. Auch Zutaten aus der Umgebung werden genutzt, wie zum Beispiel die IGP Hefe aus der Garfagnana Region. Fast alle Biere der Brauerei Brùton sind obergärig und weder pasteurisiert noch filtriert, wodurch sie in der Flasche eine zweite Gärung durchlaufen.