Bodegas Borsao
Duft nach roten Früchten, Zedernholz und Toast. Rund und füllig am Gaumen, mit saftiger Frucht, geschmeidigen Tanninen und saftiger Säure.
Alkoholgehalt: 15.5 % vol.
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Preise inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Als Kapriole - "cabriola" - bezeichnet man in der klassischen Reitkunst ein Sprungmanöver, das ein eingespieltes und perfektes Vertrauensverhältnis von Roß und Reiter erfordert. Ähnlich dem Zusammenspiel aus dem Garnacha-Experten José Luis Chueca und dem australischen Star-Winzer Chris Ringland, die diese Charakter-Cuvée aus der Taufe gehoben haben.
Der Cabriola von Borsao, eine Cuvée aus Granache, Syrah und einem kleinen Teil Mazuelo, zeigt im Glas ein intensives Rubinrot. Im fruchtig-kühlen Bukett finden wir intensive Aromen nach roten Früchten, darüber Noten von Zedernholz und Toast als Referenz auf die 12-monatige Eichenfassreife. Am Gaumen rund und füllig, mit saftiger Brombeer- und Schwarzkirschfrucht, geschmeidigen Tanninen und saftiger Säure. Ausdrucksstark, harmonisch und lang.
Herkunft: | Spanien |
Region: | Aragonien |
Appellation: | Campo de Borja DO |
Rebsorten: | Syrah, Grenache, Mazuelo |
Alkoholgehalt: | 15.5 % vol. |
Geschmack: | trocken |
Zuckergehalt: | 2.1 g/l |
Säure: | 5.8 g/l |
Ausbau: | 12 Monate frz. u. am. Eiche |
Verschluss: | Naturkorken |
Nettofüllmenge/-volumen: | 0.75 l |
Trinktemperatur: | 16-18 °C |
Lagerfähigkeit: | 8 Jahre |
Allergenhinweis: | enthält Sulfite |
Art.-Nr.: | 3493203 |
GTIN: | 8412423121682 |
Inverkehrbringer: | Abfüller Bodegas Borsao, S.A. Borja, Spanien, R.E.N. 5391-Z |
Bodegas Borsao entstand als Zusammenschluss von rund 400 Erzeugern, die in der Anbauregion Campo de Borja eine Fläche von fast 1500 Hektar bewirtschafteten. Ein Großteil der Weinberge wurde mit Garnacha bestockt, einige Hektar auch mit den Sorten Tempranillo, Cabernet Sauvignon, Mazuelo sowie etwas Syrah. Mittlerweile zur eigenständigen und namhaften Kellerei herangewachsen, greift Chef-Önologe José Luis Chueca nach wie vor gern auf Bewährtes zurück: Zementtanks und Barriques kommen zum Einsatz, die Weinerzeugung erfolgt zwar in größeren Maßstäben, aber nach bewährten Grundsätzen.
Im australischen Winemaker Chris Ringland hat Chueca einen kongenialen Sparringspartner gefunden, ihre gemeinsamen Kreationen wie der Cabriola oder der Zarihs ergänzen alte Klassiker wie den Tres Picos im modernen Stil, ohne die Borsao-Handschrift zu verleugnen.
Bodegas Borsao S.A., Ctra. Nacional 122, 50540 BORJA (Zaragoza) Espana