Der tief kirschrote Borsao Berola begeistert Nase und Gaumen mit einem gleichermaßen kraftvollen wie vielschichtigen Aromenspiel: Wir finden intensive Aromen einer dunklen, reifen Beerenfrucht nach Himbeere, Brombeere und Johannisbeere, dahinter Noten von eingelegten Kirschen, Pfeffer und Lakritze sowie rauchige und schokoladige Nuancen. Am Gaumen dicht und samtig, mit weichen Tanninen und angenehmer Frische. Langer, fruchtiger Nachhall.
14-monatige Reife in Fässern aus amerikanischer und französischer Eiche.
Herkunft
Produkteigenschaft | Wert |
---|---|
Appellation:
|
Campo de Borja DO |
Weingut: | Bodegas Borsao |
Region:
|
Aragonien |
Land:
|
Spanien |
Produktdetails
Produkteigenschaft | Wert |
---|---|
Geschmack:
|
trocken |
Jahrgang:
|
2019 |
Weinart:
|
Rotwein |
Alkoholgehalt:
|
15,0 % vol. |
Ausbau:
|
14 Monate in französischer Eiche |
Trinktemperatur:
|
16-18 °C |
Lagerpotenzial:
|
8 Jahre |
Verschluss:
|
Naturkorken |
Zutaten:
|
Trauben, Antioxidantien (L-Ascorbinsäure), Konservierungsstoffe (Sulfite), Stabilisatoren(Gummiarabikum), Albumin aus Ei |
Inverkehrbringer:
|
Abfüller Bodegas Borsao, S.A. Borja, Spanien, R.E.N. 5391-Z |
Inhalt:
|
0,75 l |
Daten
Produkteigenschaft | Wert |
---|---|
Artikelnummer: | AR-20259 |
GTIN: | 8412423121095 |
Versandgewicht: | 1,47 kg |
Nährwerte pro 100 ml
Produkteigenschaft | Wert |
---|---|
Brennwert:
|
330 kJ / 79 kcal |
Fett:
|
0 g |
davon gesättigte Fettsäuren:
|
0 g |
Kohlenhydrate:
|
2,5 g |
davon Zucker:
|
0,1 g |
Eiweiß:
|
0,2 g |
Salz:
|
0,01 g |
Bodegas Borsao ist ein 1958 gegründeter Zusammenschluss von rund 400 Erzeugern, die in der Anbauregion Campo de Borja eine Fläche von fast 1500 Hektar bewirtschaften. Campo de Borja liegt süd-östlich der Anbauregionen Rioja und Navarra, ungefähr 60 Kilometer entfernt von der Stadt Zaragoza. Auf einer Höhe von 420 Metern über dem Meeresspiegel liegend, verfügt das Anbaugebiet über ein ideales Klima mit heißen Tagen und kühlen Nächten, begünstigt durch das nahegelegene, 2.300 Meter hohe Moancayo-Gebirge.
Ein Großteil der Weinberge wurde mit Garnacha bestockt, einige Hektar auch mit den Sorten Tempranillo, Cabernet Sauvignon, Mazuelo sowie etwas Syrah. Von der recht großen Gesamtproduktion der Genossenschaft wird eine vergleichsweise geringe Menge von 700.000 Flaschen produziert, denn nur die besten Weine erscheinen unter eigenem Etikett.
Mittlerweile zur eigenständigen und namhaften Kellerei herangewachsen, greift Chef-Önologe José Luis Chueca nach wie vor gern auf Bewährtes zurück: Zementtanks und Barriques kommen zum Einsatz, die Weinerzeugung erfolgt zwar in größeren Maßstäben, aber nach bewährten Grundsätzen. Im australischen Winemaker Chris Ringland hat Chueca einen kongenialen Sparringspartner gefunden, ihre gemeinsamen Kreationen wie der Cabriola oder der Zarihs ergänzen alte Klassiker wie den Tres Picos im modernen Stil, ohne die Borsao-Handschrift zu verleugnen.