Poderi Boscarelli
Als traditionsreicher Süßwein aus der Toskana zeigt der Boscarelli Vin Santo di Montepulciano in eleganter Seidigkeit feine Noten von Trockenobst, kandierten Früchten, Vanille und Nüssen.
Alkoholgehalt: 12.5 % vol.
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Preise inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Vin Santo wird in Italien meist zu Familienfeiern und großen gesellschaftlichen Anlässen gereicht. Der Boscarelli Vin Santo Familiae wird aus dem Saft getrockneter Trebbiano-, Malvasia- und Grechetto-Trauben gewonnen, die in kleinen Fässern von 20 bis 50 Litern Fassungsvermögen auf ihren natürlichen Hefen und, durch Versiegelung der Fässer, reduktiv vergoren werden. Es folgt eine vierjährige Reife im Holzfass.
Der Boscarelli Vin Santo Familiae zeigt sich im Glas in einem sattem, leicht rötlichen Bernsteinton. Im Bukett verschmelzen Aromen nach kandierter Orange und Aprikose mit Noten von Vanille, Eichenholz, Haselnüssen, Mandeln und leicht kräuterwürzigen Anklängen. Am Gaumen seidig, mit balancierter Säure und einer Vielzahl intensiver Aromen nach Trockenobst und kandierten Früchten. Langer Abgang nach Nüssen, Karamell und Honig. Eine Empfehlung zu Blauschimmelkäse und Desserts!
Herkunft: | Italien |
Region: | Toskana |
Appellation: | Vin Santo di Montepulciano DOC |
Rebsorten: | Trebbiano, Malvasia, Grechetto |
Alkoholgehalt: | 12.5 % vol. |
Geschmack: | süß |
Ausbau: | Holzfass |
Boden: | steinig, Schwemmland, Kalk, Sand, Ton |
Verschluss: | Naturkorken |
Nettofüllmenge/-volumen: | 0.375 l |
Trinktemperatur: | 8-12 °C |
Trinkreife: | sofort |
Lagerfähigkeit: | 10+ Jahre |
Allergenhinweis: | enthält Sulfite |
Art.-Nr.: | 3921250 |
Inverkehrbringer: | Abfüllung Boscarelli Soc. Semplice Agricola, Cervognano di Montepulciano, Italien |
Das Weingut Boscarelli wurde 1962 von Egidio Corradi gegründet. Corradi arbeitete zunächst als Betriebswirt in Genua und Mailand, allerdings zog es ihn nach einiger Zeit zurück in die alte Heimat Montepulciano, wo er das Weingut in der Nähe von Cervognano gründete. Ein günstiges Mikroklima sowie reichhaltige Schwemmböden führten schnell zu ersten weinbaulichen Erfolgen. Heute wird es in dritter Generation von Luca und Nicoló de Ferrari geführt und gilt als eine der Topadressen der Toskana für vielschichtige und komplexe Rotweine.