

Die Leidenschaft des Weinbaus führt in der Familie Castel Peter bis in das Jahr 1774 zurück. Hier legte Philipp Wilhelm Peter den Grundstein für die weinbauliche Tradition. 1983 wurde das Weingut Castel Peter von Winzermeister Wilfried Peter und seiner Frau Heike gegründet.
Im Jahr 2007 haben sich Veränderungen im Weingut ergeben. Da es keinen Nachfolger aus der Familie gab, wurde personelle Verstärkung von außen geholt. Die Familie Castel Peter entschloss sich, den Betrieb zu verpachten. Neue Inhaber des Weinguts seit 2007 sind Barbara Hoffmann (als Winzerin zuständig für den Keller) und Albrecht Merck (der gelernte Volkswirt und Dipl-Ing. für Weinbau im Vertrieb). Beide werden durch die Erfahrungen von Wilfried Peter weiterhin im Aussenbetrieb des Guts unterstützt.
Weniger ist mehr im Castel Peter und erfordert eine entsprechend sorgfältige Handarbeit. So werden die neuen Rebpflanzen von Winzermeister Wilfried Peter selbst ausgesucht, selektioniert nach dem Geschmack der Beeren, gesunden, lockerbeerigen Trauben und robuster, stabiler Genetik sowie höherer Widerstandsfähigkeit gegen Rebkrankheiten. Die ersten Erfolge dieser Philosophie spürt man beim Genuss der Castel Peter-Weine. Bereits seit einigen Jahren strebt das Gut nach der Ausschöpfung natürlicher Ressourcen in Kombination mit innovativen Elementen in der Vinifikation. Ferner sorgen starke Ertragsreduzierung, streng selektive Handlese, langsame, aromaschonende Gärung und der Ausbau im Holzfass für die hohe Qualität, den außerordentlichen Extrakt und die Finesse der Weine aus dem Hause Peter. Mit dem Jahrgang 2011 wurden das erste Mal Weine in Bioqualität erzeugt.
zusätzlich bei Rotweinen:
zusätzlich bei Rotweinen: