Cave de la Côte
Klassiker aus dem Wallis: Cuvée aus Pinot Noir und Gamay mit Aromen nach Kirsche und Brombeere, saftig und fruchtig, mit feinen Tanninen.
Alkoholgehalt: 12.5 % vol.
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Preise inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Nur Cuvées aus Pinot Noir und Gamay aus dem Schweizer Wallis dürfen sich "Dôle" nennen und erfreuen sich mittlerweile nicht nur in der Schweiz großer Beliebtheit. Der Dôle du Valais von Cave de la Côte überzeugt dabei mit klarem, authentischen Charakter und bestechendem Preis-Genuss-Verhältnis.
Im Glas zeigt sich das für einen Dôle typische, leicht transparente Rubinrot. Das Bukett erinnert an Kirsche und Brombeere. Am Gaumen saftig und frisch, mit einer klaren, roten Beerenfrucht, unterlegt von runden Tanninen. Wir empfehlen den Wein vor dem Genuss eine Stunde atmen zu lassen. Dieser Schweizer Rotwein passt hervorragend zu kräftigen Käsesorten, wie Blauschimmel oder Tête du Moine, aber auch zur deftigen Brotzeit.
Herkunft: | Schweiz |
Region: | Wallis |
Appellation: | Valais AOC |
Rebsorten: | Pinot Noir, Gamay Noir |
Alkoholgehalt: | 12.5 % vol. |
Geschmack: | trocken |
Verschluss: | Schraubverschluss |
Nettofüllmenge/-volumen: | 0.75 l |
Trinktemperatur: | 16-18 °C |
Trinkreife: | sofort |
Lagerfähigkeit: | 4-5 Jahre |
Allergenhinweis: | enthält Sulfite |
Art.-Nr.: | 412307 |
GTIN: | 7610374861270 |
Inverkehrbringer: | Cave de la Côte Uvavins Deutschland GmbH, Schäfersgraben 13 a, 52372 Kreuzau |
Die Genossenschaftskellerei Cave de la Côte zählt seit Jahren zu den Spitzenerzeugern in der Schweiz. Zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen bedeutender Wettbewerbe legen dafür Zeugnis ab. Auf mehr als 400 Hektar Anbaufläche erzeugen mehr als 300 Winzerfamilien ihre individuell geprägten Weine der Region. Seit der Gründung 1929 haben sich die Winzer der Cave de La Côte konsequent um bestmögliche Qualität unter Einhaltung der typischen Ausprägung der Weine gekümmert. Was sie aber nicht davon abgehalten hat, sich neben den Klassikern der Region - Chasselas, Gamay Pinot Noir - auch mit neuen, jungen Rebsorten zu beschäftigen. Eine Anerkennung der besonderen Art wurde dem gesamten Kellereiteam im Jahr 2019 mit der Verleihung des Titels "Schweizer Weingut des Jahres" ausgesprochen