Cave de la Côte
Chasselas, auch als Fendant oder Gutedel bekannt, ist wohl der Schweizer Weißwein schlechthin. Zusammen mit weiteren Klassikern der Schweiz – Käsefondue und Raclette – probieren!
Alkoholgehalt: 13 % vol.
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Preise inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Der Morges Chasselas Vieilles Vignes stammt von ausgewählten Parzellen nahe der Gemeinde Morges, unmittelbar am Ufer des Genfersees. Im Glas zeigt dieser typische Schweizer Wein ein kräftiges Strohgelb. Darüber ein elegantes und aromatisches Bukett nach hellen Blüten und reifer Birne. Am Gaumen feinfruchtig, rund und ausgewogen, mit Aromen nach grüner Zitrone und schwarzer Johannisbeere, Noten von Lindenblüte und einer feinen mineralischen Ader. Die Säure hält sich Chasselas-typisch im Hintergrund. Langer Nachhall. Toller Begleiter zu Süßwasserfisch, Kalbs- und Schweinebraten – und natürlich zu Schweizer Käse-Fondue und Raclette!
Herkunft: | Schweiz |
Region: | Waadt |
Appellation: | La Côte AOC |
Rebsorten: | Gutedel |
Alkoholgehalt: | 13 % vol. |
Geschmack: | trocken |
Zuckergehalt: | 1.8 g/l |
Säure: | 3.3 g/l |
Verschluss: | Schraubverschluss |
Nettofüllmenge/-volumen: | 0.75 l |
Trinktemperatur: | 10-12 °C |
Lagerfähigkeit: | 4 Jahre |
Allergenhinweis: | enthält Sulfite |
Art.-Nr.: | 412105 |
GTIN: | 7610374329572 |
Inverkehrbringer: | Cave de la Côte Uvavins Deutschland GmbH, Schäfersgraben 13 a, 52372 Kreuzau |
Die Genossenschaftskellerei Cave de la Côte zählt seit Jahren zu den Spitzenerzeugern in der Schweiz. Zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen bedeutender Wettbewerbe legen dafür Zeugnis ab. Auf mehr als 400 Hektar Anbaufläche erzeugen mehr als 300 Winzerfamilien ihre individuell geprägten Weine der Region. Seit der Gründung 1929 haben sich die Winzer der Cave de La Côte konsequent um bestmögliche Qualität unter Einhaltung der typischen Ausprägung der Weine gekümmert. Was sie aber nicht davon abgehalten hat, sich neben den Klassikern der Region - Chasselas, Gamay Pinot Noir - auch mit neuen, jungen Rebsorten zu beschäftigen. Eine Anerkennung der besonderen Art wurde dem gesamten Kellereiteam im Jahr 2019 mit der Verleihung des Titels "Schweizer Weingut des Jahres" ausgesprochen