Mangin et Fils
Feinfruchtiger Rosé-Champagner von Mangin et Fils mit zarter roter Frucht nach Johannisbeere und Kirsche. Am Gaumen mit delikaten Nuancen von Orangenlikör und feinster Perlage.
Alkoholgehalt: 12 % vol.
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Preise inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Basis des Mangin Rosé Brut bilden die Pinot-Meunier-Trauben, die im vergleichsweise warmen Mikroklima des Vallee de la Marne konzentrierte Aromen in den Champagner einbringen. Die Cuvée setzt sich zusammen größtenteils aus einer als Blanc de Noirs ausgebauten Partie und einer kleinen, als Rotwein ausgebauten. Nach einer ersten Gärung in Edelstahltanks durchläuft der Champagner eine zweite Gärung in der Flasche und lagert für mehrere Jahre auf der Hefe. Dabei werden die Flaschen bei Mangin traditionell per Hand gerüttelt.
Der Mangin Brut Rosé präsentiert sich in leuchtendem, zartem Kirschrot im Glas. Über feinster Perlage enfaltet sich ein Bukett geprägt von eleganten Noten nach roten Früchten: Wir finden Noten von roter Johannisbeere, Kirsche und Himbeere, ergänzt um zitrische Töne nach Grapefruit. Am Gaumen kehrt die Frucht wieder, akzentuiert von einer Nuance nach Orangenlikör und Anflügen von Brioche.
Herkunft: | Frankreich |
Region: | Champagne |
Appellation: | Champagne AC |
Rebsorten: | Pinot Meunier |
Alkoholgehalt: | 12 % vol. |
Geschmack: | brut |
Ausbau: | traditionelle Flaschengärung |
Boden: | Klak, Kreide, Ton, Lehm |
Verschluss: | Sektnaturkorken |
Nettofüllmenge/-volumen: | 0.75 l |
Trinktemperatur: | 8-10 °C |
Trinkreife: | sofort |
Lagerfähigkeit: | 5 Jahre |
Allergenhinweis: | enthält Sulfite |
Art.-Nr.: | 3392685 |
GTIN: | 3760266920029 |
Inverkehrbringer: | Abgefüllt von S.A. Mangin & Fils à 51700 Le Chêne la Reine, France |
Vor ca. 100 Jahren als Rotwein-Winzer mit Direktvertrieb im eigenen Bistro gestartet, hat sich Champagne Mangin dank der Leidenschaft und Innovationsgeist der folgenden Generationen zu einem veritablen Champagner Erzeuger in Familienhand entwickelt. Im Unterbereich Vallee de la Marne baut die heute 4. Generation auf 10 Hektar überwiegend Chardonnay und Pinot Meunier an. Die für die Champagne typischen Kreide- und Kalkböden werden hier immer wieder von Ton und Mergel durchzogen, was für ein sehr abwechslungsreiches Terroir sorgt. Bei Champagne Mangin werden nur Trauben von eigenen Rebflächen verwendet die in akribischer handwerklicher Arbeit weiter verarbeitet werden. Im Keller werden die Flaschen während der zweiten Gärung ausschließlich per Hand gerüttelt und nach mehreren Jahren des Hefelagers entstehen Champagner von klassischem Stil mit einer klaren persönlichen Handschrift, wie man sie vor allem bei kleinen Betrieben in der Champagner erfreut findet.