Château Canon-La Gaffelière
Saint-Émilion Grand Cru von Canon-La Gaffeliére, meisterhaft komponiert mit kraftvollen Aromen nach Schwarzkirsche, Pflaume, Mocca und Schokolade, enormem Extrakt und herrlicher Vielschichtigkeit.
Alkoholgehalt: 14 % vol.
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Preise inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Am rechten Girondeufer ist Saint-Émilion eine der großen Lagen für Spitzenweine von Weltrang. Dieses einzigartige Terroir bringt Stephan von Neipperg in den Weinen von Château Canon-La-Gaffelière zu ungetrübter Geltung. Der Erstwein des Châteaus wird von alten Reben in Hanglagen gewonnen, welche hauptsächlich Kalkstein-, Lehm- und Sandböden bieten. Die natürlichen Voraussetzungen der großen Lagen und eine klare Philosophie des Respekts gegenüber diesen, haben das Château in die Spitzenriege der Saint-Émilion-Grand-Cru-Classé aufsteigen lassen. Die Lese erfolgt händisch und zwei Selektionsstufen vor und nach dem Entrappen sorgen für fehlerfreies Ausgangsmaterial, welches getrennt nach Parzelle ausgebaut und später vermählt wird. Eine Einmaischung durch Quetschung der Trauben findet nicht statt um das Lesegut möglichst schonend weiter zu verarbeiten. Es folgt eine lange Maischegährung von bis zu 28 Tagen in Eichenholz bei schonender Temperatur. Eine pneumatische Pigeage erhöht die Aromenkonzentration weiter bevor der Wein für 15 Monate in vorwiegend neuen französischen Barriques gereift wird.
Die Cuvée aus 60 % Merlot, 32 % Cabernet Franc und 8 % Cabernet Sauvignon kleidet sich in ein tiefdunkles Purpur mit violetten Reflexen. Darüber ein hinreißendes Bukett von seidiger Eleganz, in dem sich neben fruchten Aromen nach Schwarzkirsche und Pflaume auch florale und mineralische Anklänge finden. Vielfältige Noten von Rauch, Schokolade, Kaffee und Waldboden verleihen der Nase Komplexität und Tiefgang. Am Gaumen fest strukturiert, mit feinem Tannin und einer kräftigen Frucht: Satte Aromen nach Brombeere, Pflaume, schwarzer Kirsche und Johannisbeere werden komplementiert von Barrique-Einflüssen und feiner Würze. Unendlicher Nachhall auf schwarze Beeren, Tee und Mokka.
Herkunft: | Frankreich |
Region: | Bordeaux |
Appellation: | Saint-Émilion Grand Cru AC |
Rebsorten: | Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc |
Alkoholgehalt: | 14 % vol. |
Geschmack: | trocken |
Boden: | Kalkstein, Lehm, Sand |
Verschluss: | Naturkorken |
Nettofüllmenge/-volumen: | 0.75 l |
Trinktemperatur: | 16-18 °C |
Trinkreife: | ab 2016 |
Lagerfähigkeit: | 25+ Jahre |
Allergenhinweis: | enthält Sulfite |
Art.-Nr.: | 3333179/11 |
Inverkehrbringer: | Abfüller SC des Comtes von Neipperg, Propriétaire à Saint-Emilion 33330, Gironde, Frankreich |
1971 von der deutschen Weindynastie der Grafen von Neipperg erworben ist das Chateau heute unter der Führung von Stephan von Neipperg eine der großen Namen im Bordeaux.
Insgesamt sind19,5 Hektar mit Weinreben von einem hohen Alter von durchschnittlich 50 Jahren bestockt. Die Böden, die alle innerhalb der Appellation Saint-Emilion liegen, sind von Kalk sowie Ton und an den unteren Hängen durch Sand und Ton gekennzeichnet.
Im Zeichen der jahrhundertealten Familientradition der Weinherstellung und Engagements in vielen der bedeutenden Weinregionen der Welt, ist die Handschrift von einer minimalinvasiven Philosophie der Weinbereitung geprägt. So wird das Terroir und ein jeder Jahrgang in seiner Einzigartigkeit zur vollen Geltung gebracht. Dieser Philosophie folgend werden die Trauben weder abgequetscht noch durch technische Hilfsmittel wie Umpumpen, sonder durch Schwerkraft durch die einzelnen Produktionsschritte geführt. Es entstehen feinsinnige Weine von großer Eleganz.