Château Cantemerle
Das Ausnahmejahr 2016 spiegelt sich auch in der enormen Qualität des Zweitweins von Château Cantemerle wider. Dunkel und dicht, mit Duft nach Schwarzkirsche, Cassis und Kaffee. Am Gaumen gesellen sich Gewürznoten hinzu. Feste, aromatische Tannine führen in einen langen Nachhall.
Alkoholgehalt: 12.5 % vol.
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Preise inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Trauben für den Zweitwein "Allées de Cantemerle" kommen von den jüngeren Rebstöcken. Ein Grund dafür, dass er nicht so langlebig wie sein großer Bruder ist. Normalerweise. Das Ausnahmejahr 2016 spiegelt sich auch in der enormen Qualität dieses Zweitweins wider. Dunkel und dicht, duftet er nach ausgiebiger Belüftung nach schwarzen Kischen, Cassis und Kaffee. Am Gaumen gesellen sich Gewürznoten hinzu. Feste, aromatische Tannine führen in einen langen Nachhall.
Herkunft: | Frankreich |
Region: | Bordeaux |
Appellation: | Haut-Médoc AOC |
Rebsorten: | Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc |
Alkoholgehalt: | 12.5 % vol. |
Geschmack: | trocken |
Ausbau: | 12 Monate in französischen Eichenfässern (20% neu) |
Verschluss: | Naturkorken |
Nettofüllmenge/-volumen: | 0.75 l |
Trinktemperatur: | 16-18 °C |
Lagerfähigkeit: | 10 Jahre |
Allergenhinweis: | enthält Sulfite |
Art.-Nr.: | 333335/16 |
Der Name geht auf den Adeligen Chevalier Pons de Cantemerle zurück, der im Jahre 1241 ein großes Landgut erwarb. Nach mehreren Besitzwechseln wurde es im Jahre 1579 von Baron Jehan de Villeneuve gekauft und blieb dann über drei Jahrhunderte lang in Besitz dieser Familie. Bei der Bordeaux-Klassifizierung im Jahre 1855 erhielt das Gut den fünften Rang (Cinquième Cru Classé). Der extrem langlebige Rotwein wird zwölf bis 14 Monate in zu 30 % neuen Eichen-Fässern ausgebaut. Zweitweine sind "Les Allés de Cantemerle" und der nach dem Gründer benannte "Baron Villeneuve de Cantemerle".