Château d'Armailhac
Aus dem Haus von Philippine de Rothschild kommt ein charmanter Wein, oft mit saftiger, reifer Frucht (schwarze Johannisbeeren, schwarze Kirschen) und Schokolade. Er besitzt mildes, doch festes Tannin, mittlere Struktur und rauchige Eichenwürze, die er in 18 Monaten Barrique-Ausbau (ein Viertel davon neu) bekommen hat. Im Jahr 2005 zeigt er sich sehr klassisch mit einem zusätzlichen Hauch von schwarzen Oliven und Minze.
Alkoholgehalt: 13 % vol.
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Preise inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Aus dem Haus Baron Philippe de Rothschild (Mouton Rothschild) kommt ein charmanter Wein, oft mit saftiger, reifer Frucht nach Cassis, schwarzen Kirschen und Schokolade. Er besitzt mildes, doch festes Tannin, mittlere Struktur und rauchige Eichenwürze, die er in 18 Monaten Barrique-Ausbau (ein Viertel davon neu) bekommen hat. Im Jahr 2005 zeigt er sich sehr klassisch mit einem zusätzlichen Hauch von schwarzen Oliven und Minze.
The Château d’Armailhac 2005 has a very typical d’Armailhac nose with ebullient red and black fruit, cedar and mint coming through with a light black olive scent. The palate is medium-bodied, very well balanced, supple in the mouth and therefore, one of the more approachable Pauillac ’05s. There are hints of bay leaf and clove emerging on towards the finish that fans out with panache, a savory tincture lingering on the finish. Neal Martin
This powerful, tannic, structured effort from Mouton-Rothschild's stable is a blend of 60% Cabernet Sauvignon, 29% Merlot, and the rest Cabernet Franc and Petit Verdot. Its dense ruby/purple color is followed by an earthy nose dominated by black currants and toasty, smoky oak. Medium to full-bodied with relatively high tannin, decent acidity, and a fine finish, it should be at its best between 2014-2030. Robert Parker
The 2005 d'Armailhac is in a gorgeous spot today. Early signs of aromatic nuance have started to develop, but the 2005 has at least a handful of years of fine drinking ahead of it. Quite frankly, I am surprised how fresh the 2005 is. Dried flowers, cedar, mint, pipe tobacco and sweet red toned fruit are all very nicely delineated. Readers looking for an affordable, mature Claret to drink now will find much to like. Antonio Galloni
Herkunft: | Frankreich |
Region: | Bordeaux |
Rebsorten: | Cabernet Sauvignon, Merlot, Petit Verdot, Cabernet Franc |
Alkoholgehalt: | 13 % vol. |
Geschmack: | trocken |
Verschluss: | Naturkorken |
Nettofüllmenge/-volumen: | 0.75 l |
Trinktemperatur: | 16-18 °C |
Lagerfähigkeit: | 20+ Jahre |
Allergenhinweis: | enthält Sulfite |
Art.-Nr.: | 333325/05 |
GTIN: | 4019409215089 |
Das als 5e Cru eingestufte Weingut wurde 1934 von Baron Philippe de Rothschild erworben, der zehn Jahre zuvor die Leitung des Nachbargutes Mouton-Rothschild übernommen hatte. Damit waren beide Güter wieder in einer Hand, wie früher unter den Armailhacs, die den damals ungeteilten Besitz vom Ende des 17. Jahrhunderts bis zur Französischen Revolution inne hatten. Nach mehreren Namenswechseln erhielt das Gut 1989 auf Initiative der Baronesse Philippine de Rothschild - nach dem Tod ihres Vaters seine Nachfolgerin - den gegenwärtigen Namen. Das Flaschen-Etikett zeigt eine Figur des Weingottes Bacchus, dessen aus Glas gefertigtes Original aus dem 18. Jahrhundert sich im Museum auf dem Château Mouton-Rothschild befindet.