Chateau Dereszla
Die ersten schriftlichen Aufzeichnungen über das Schloss Dereszla stammen aus dem frühen 15. Jahrhundert, als es dem ungarischen Königshof gehörte. Das Weingut selbst wurde im 18. Jahrhundert gegründet und produzierte unter wechselnden Eigentümern über all die Jahrhunderte Wein. Im Jahr 2000 erkannte die aus der Champagne stammende Familie d'Aulan das im reichen Erbe steckende Potenzial und investierte im großen Maßstab in Erneuerung der Ausrüstung und Einführung der neuesten Technologien. Heute gehören zum Weingut Dereszla 27 Hektar Rebfläche, die sich über ausgewiesene "Grand Cru"-Lagen verteilen. Die große Vielfalt der Böden in diesen Weingärten ist ein entscheidender Faktor für die Komplexität der Dereszla-Weine. Chateau Dereszla verfügt über ein breites Portfolio vom trockenen Furmint über halbtrockene Muskotály bis zu den edelsüßen Weinen - den preisgekrönten Aszú. Die Weine werden inzwischen in mehr als 40 Länder exportiert.
Chateau Dereszla: Tokaji Aszú 5 Puttonyos 50 cl 2007, Tokaj
Chateau Dereszla:
2007 Mundus Vini Gold
2007 Decanter Gold
2007 Wine Spectator 95
Chateau Dereszla: Furmint 2017, Tokaj
Chateau Dereszla:
Chateau Dereszla: Szamorodni edelsüß 50 cl 2013, Tokaj
Chateau Dereszla:
Derzeit leider nicht bestellbar!
ggf. zzgl. Versandkosten
Chateau Dereszla: Hárslevelű Dry 2015, Tokaj
Chateau Dereszla:
Chateau Dereszla: Muskotály Off Dry 2017, Tokaj
Chateau Dereszla:
Chateau Dereszla: Frisco Frizzante 2016, Tokaj
Chateau Dereszla:
Chateau Dereszla: Fordítás Dry 50 cl 2004, Tokaj
Chateau Dereszla: