Château Lafite-Rothschild
Der Wein des Jahrgangs 2004 ist eine erneute Glanzleistung, dabei vielleicht nicht ganz so langlebig wie ein Lafite aus einem Top-Jahrgang. Das Cassis-Bukett beginnt sich nach einiger Belüftung zu öffnen. Am Gaumen zeigt er sich ganz und gar klassisch, von großer Eleganz und Seidigkeit.
Alkoholgehalt: 13 % vol.
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Preise inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Vielschichtig und reintönig, mit vollendeter Harmonie zwischen Beerenfrucht und feinen Würznoten, die an Zedernholz und Graphit erinnern - das ist der klassische Lafite, der über Jahrzehnte reifen sollte und in den besten Jahrgängen erst nach 30-40 Jahren auf dem Höhepunkt ist.
Der Wein des Jahrgangs 2004 ist eine erneute Glanzleistung, dabei vielleicht nicht ganz so langlebig wie ein Lafite aus einem Top-Jahrgang. Das Cassis-Bukett beginnt sich nach einiger Belüftung zu öffnen. Am Gaumen zeigt er sich ganz und gar klassisch, von großer Eleganz und Seidigkeit.
The 2004 Lafite-Rothschild appears to be another late-bloomer in the sense that this 12-year-old bottle is the best I have tasted, implying an upward swing in quality. It has a wondrous bouquet, very sensual and pure with blackberry, graphite and cedar -- all the hallmarks of Pauillac, delivered with great panache. It is more opulent than I recall. The palate is medium-bodied with silky tannins, pitch-perfect acidity and a beautiful structure. There is a regal sense to this Lafite, understated compared to the other First Growths and yet the persistence on the finish deserves a round of applause, especially in the context of the vintage. This is superb and could possibly turn out to be the pick of the Firsts. Neal Martin
Medium ruby-red. Scented nose offers plum, mocha, licorice, graphite, flowers and tobacco. Suave, silky and fine-grained, with lovely inner-mouth aromatic character and energy. Perfumed flavors of redcurrant, minerals and cedar. Finishes very long and firm, with terrific grip for this mostly gentle vintage. Stephen Tanzer
Intense aromas of currant, coffee, toasty oak and sweet tobacco follow through to a full-bodied palate, with velvety tannins, great mouthfeel and a long finish. A refined Lafite. Stephen Tanzer
Deep garnet. Marked and attractive herbaceous freshness on the nose. Even a touch of capsicum. Very little tertiary character showing. Similar on the palate, really quite cedary and herbaceous -- not unripe but quite the opposite of super-ripe. But all this adds up to great freshness, tannins that are fine and dry, and a long, dry yet rather gentle persistence. Jancis Robinson
Herkunft: | Frankreich |
Region: | Bordeaux |
Rebsorten: | Cabernet Sauvignon, Merlot, Petit Verdot |
Alkoholgehalt: | 13 % vol. |
Geschmack: | trocken |
Verschluss: | Naturkorken |
Nettofüllmenge/-volumen: | 0.75 l |
Trinktemperatur: | 16-18 °C |
Lagerfähigkeit: | 25 Jahre |
Allergenhinweis: | enthält Sulfite |
Art.-Nr.: | 333359/04 |
Die rund 100 Hektar Rebfläche des Château Lafite-Rothscihld sind örtlich in drei Bereiche gegliedert. Da sind die Weinberge um das Château selbst, bei Carruades und ein kleinerer Teil in St. Estèphe. Zu 70% findet man Cabernet Sauvignon, zu 25% Merlot, 4% Cabernet Franc und 1% Petit Verdot. Das Durchschnittsalter der Reben beträgt 40 Jahre. Die jüngeren Reben werden nicht für den grand vin verwendet. Das wichtigste Geheimnis der famosen Qualität ist der Boden, der aus tiefgründigen Kiesbänken auf Kalkgestein besteht. Weitere wichtige Komponenten sind die Ertrags-Beschränkung von 40 bis 45 Hektoliter per Hektar und eine überaus strenge Selektion des Traubengutes. Nur die besten Trauben werden für den Erstwein verwendet. Die zweite Qualität, vielen anderen Topweinen häufig ebenbürtig, geht in den Zweitwein Carruades de Lafite und die dritte wird als Pauillac de Château Lafite vermarktet. Übrigens: Die Fässer, in denen die wunderbaren Weine reifen, werden auf Château Lafite in der gutseigenen Küferei hergestellt.