Château Lafite-Rothschild
Klar, rein und vielschichtig, mit vollendeter Harmonie in der sauberen Beerenfrucht, milden Noten von Gewürz, Zedernholz, Bleistift und schön integriertem Tannin. Das ist der klassische Lafite, der über Jahrzehnte reifen sollte und in den besten Jahrgängen erst nach 30-40 Jahren auf dem Höhepunkt ist. Der Wein des Jahrgangs 1994 beginnt, sich langsam zu öffnen.
Alkoholgehalt: 13 % vol.
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Preise inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Der Lafite, in seiner Anmut eher Margaux als Pauillac, ist reiner Adel. Klar, rein und vielschichtig, mit vollendeter Harmonie in der sauberen Beerenfrucht, milden Noten von Gewürz, Zedernholz, Bleistift und schön integriertem Tannin. Das ist der klassische Lafite, der über Jahrzehnte reifen sollte und in den besten Jahrgängen erst nach 30-40 Jahren auf dem Höhepunkt ist. Der Wein des Jahrgangs 1994 beginnt, sich langsam zu öffnen.
Herkunft: | Frankreich |
Region: | Bordeaux |
Rebsorten: | Cabernet Sauvignon, Petit Verdot |
Alkoholgehalt: | 13 % vol. |
Geschmack: | trocken |
Verschluss: | Naturkorken |
Nettofüllmenge/-volumen: | 0.75 l |
Trinktemperatur: | 16-18 °C |
Lagerfähigkeit: | 25 Jahre |
Allergenhinweis: | enthält Sulfite |
Art.-Nr.: | 333359 |
Die rund 100 Hektar Rebfläche des Château Lafite-Rothscihld sind örtlich in drei Bereiche gegliedert. Da sind die Weinberge um das Château selbst, bei Carruades und ein kleinerer Teil in St. Estèphe. Zu 70% findet man Cabernet Sauvignon, zu 25% Merlot, 4% Cabernet Franc und 1% Petit Verdot. Das Durchschnittsalter der Reben beträgt 40 Jahre. Die jüngeren Reben werden nicht für den grand vin verwendet. Das wichtigste Geheimnis der famosen Qualität ist der Boden, der aus tiefgründigen Kiesbänken auf Kalkgestein besteht. Weitere wichtige Komponenten sind die Ertrags-Beschränkung von 40 bis 45 Hektoliter per Hektar und eine überaus strenge Selektion des Traubengutes. Nur die besten Trauben werden für den Erstwein verwendet. Die zweite Qualität, vielen anderen Topweinen häufig ebenbürtig, geht in den Zweitwein Carruades de Lafite und die dritte wird als Pauillac de Château Lafite vermarktet. Übrigens: Die Fässer, in denen die wunderbaren Weine reifen, werden auf Château Lafite in der gutseigenen Küferei hergestellt.