Château Mouton Rothschild
Der privilegierte Jahrgang 1995 dieses Mouton Rothschild entfaltet im Glas besonders komplexe Gewürznoten von Zimt, Pfeffer, Koriander und Gewürznelken.
Alkoholgehalt: 13 % vol.
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Preise inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Typisch für diesen großen Wein ist seine üppige, intensive Frucht, die an schwarze Johannisbeeren und Kirschen erinnert, die schön gerundete Struktur und das tiefe, reine Tannin. Zu den Sekundäraromen wie Zedernholz, Kaffee, Kakao und Tabak aus dem Ausbau in zu 100% neuen Fässern erscheinen häufig noch weitere subtile Nuancen, die an Gewürze, Leder und Blumen erinnern. Der privilegierte Jahrgang 1995 entfaltet im Glas besonders komplexe Gewürznoten von Zimt, Pfeffer, Koriander und Gewürznelken.
Rebsorten: Cabernet Sauvignon 72%, Merlot 19%, Cabernet Franc 9%
Herkunft: | Frankreich |
Region: | Bordeaux |
Rebsorten: | Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc |
Alkoholgehalt: | 13 % vol. |
Geschmack: | trocken |
Verschluss: | Naturkorken |
Nettofüllmenge/-volumen: | 0.75 l |
Trinktemperatur: | 18-20 °C |
Lagerfähigkeit: | 25 Jahre |
Allergenhinweis: | enthält Sulfite |
Art.-Nr.: | 3333125/95 |
Inverkehrbringer: | Haut Prestige Wines, 37 cours Verdun, 33000 Bordeaux, France |
Das legendärste, das meistbeschriebene, das meistbesuchte, das berühmteste aller Châteaus in Bordeaux! Dabei erhielt das Weingut bei der im Jahre 1855 erfolgten Bordeaux-Klassifizierung tatsächlich "nur" den zweiten Rang "Deuxième Cru Classé". Im Jahre 1922 übernahm Baron Philippe de Rothschild im Alter von 20 Jahren die Führung des Weingutes und verschaffte ihm in brillianter Weise Publizität: Er beschloss, dass zukünftig der Wein im Château in Flaschen abgefüllt werden sollte – ein revolutionärer Schritt zu jener Zeit. Ab 1934 wurde die genaue Flaschenzahl angegeben und ab 1945 ließ er den oberen Teil des Etiketts jedes Jahr von einem anderen Künstler entwerfen. Verewigt haben sich gegen ausschließliche Bezahlung in Naturalien (eben diesem Wein) Berühmtheiten wie z.B. Chagall, Kandinsky, Andy Warhol und Picasso. Der Baron erlebte seinen größten Triumph im Jahr 1973, als es ihm gelang Mouton Rothschild vom 2ème Cru zum Premier Cru erheben zu lassen. Das war und ist die einzige Rangerhöhung seit der Klassifizierung 1855!