Château Pichon-Longueville-Baron
Große aromatische Frische und die delikate Aromen, perfekt verwoben mit konzentrierten weichen Tanninen. Extraktreich, kraftvoll mit Gewürz- und rauchigen Eichennoten sowie satter Frucht – das beeinruckende vollmundige Finale scheint endlos.
Alkoholgehalt: 13.5 % vol.
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Preise inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Die besten Merlot-Trauben, die je auf dem Château geerntet wurden, kombiniert mit einem beeinruckend rassigen Cabernet Sauvignon: der 2005er Jahrgang verspricht höchste Gaumenfreuden. Seine große aromatische Frische und die delikaten Aromen sind perfekt verwoben mit konzentrierten weichen Tanninen. Extraktreich, kraftvoll mit Gewürz- und rauchigen Eichennoten sowie satter Frucht – das beeinruckende vollmundige Finale scheint endlos. Parkers Schlüsselwort für diesen wunderbaren Pauillac: "[...] balance – the ideal integration of the wood, the dense, stimulating tannins, length and density."
Herkunft: | Frankreich |
Region: | Bordeaux |
Appellation: | Pauillac AOP |
Rebsorten: | Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc |
Alkoholgehalt: | 13.5 % vol. |
Ausbau: | 15 Monate (80% neue Fässer, 20% Zweitbelegung) |
Verschluss: | Naturkorken |
Nettofüllmenge/-volumen: | 0.75 l |
Trinktemperatur: | 16-18 °C |
Lagerfähigkeit: | 25+ Jahre |
Allergenhinweis: | enthält Sulfite |
Art.-Nr.: | 333357/05 |
Inverkehrbringer: | SCI du Domaine de Château Pichon Longueville, 33250 Pauillac, France |
Thérèse de Rausan brachte bei Ihrer Heirat mit Baron Jacques de Pichon de Longueville im Jahre 1694 ein großes Weingut als Mitgift ein. Der Besitz wurde 1850 geteilt und es entstanden aus zwei Dritteln der Fläche das Weingut mit offiziellem Namen "Château Longueville au Baron de Pichon-Longueville" und aus dem Rest das gegenüber liegende Weingut "Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande". 1987 ging das Gut, nachdem es 54 Jahre im Besitz der Familie Bouteiller gewesen war, an AXA Millésimes über, die mit umfangreichen Investitionen in die Keller die Qualitätsansprüche kräftig nach oben schraubte. Inzwischen wurde die Qualität eine 2e Cru wieder überzeugend erreicht und das Gut zählt zu den sogenannten "Super-Seconds", die eigentlich den Status eines Premier Cru verdient hätten.
Inverkehrbringer: Grands Vins de Gironde G.V.G, 2 Chemin du Rivet, 33450 Saint-Loubès, France