Château Sociando Mallet
Der 95er Sociando Mallet zeigt sich mit subtilen Aromen von Blaubeeren und Brombeeren, Gewürzen, trockener Walderde und Mineralien. Am Gaumen ausgewogen, ohne jede Schärfe. dabei fest und von mittlerer bis voller Statur, fließt dieser Wein elegant über die Zunge und klingt mit reifen, aromatischen Tanninen lange nach.
Alkoholgehalt: 12.5 % vol.
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Preise inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Dieser, einem Grand Cru Classé ebenbürtige Wein vereint Jahr für Jahr große Tiefe, Konzentration und Komplexität mit unbestreitbarer Finesse, köstlicher Frucht, integriertem Tannin sowie nobler, rauchiger Eichenwürze und zarter Vanille.
Der 95er zeigt sich mit subtilen Aromen von Blaubeeren und Brombeeren, Gewürzen, trockener Walderde und Mineralien. Am Gaumen ausgewogen, ohne jede Schärfe. dabei fest und von mittlerer bis voller Statur, fließt dieser Wein elegant über die Zunge und klingt mit reifen, aromatischen Tanninen lange nach.
Herkunft: | Frankreich |
Region: | Bordeaux |
Alkoholgehalt: | 12.5 % vol. |
Nettofüllmenge/-volumen: | 0.750 l |
Trinktemperatur: | 18-20 °C |
Lagerfähigkeit: | bis 2025 |
Allergenhinweis: | enthält Sulfite |
Art.-Nr.: | 333336/95 |
Das Weingut liegt in der Gemeinde Saint-Seurin-de-Cadorne, in der Nähe von Saint-Estèphe (Haut-Médoc). Der Ursprung geht auf einen baskischen Adeligen namens Sociando zurück, der in der Gegend Landbesitz hatte. Seinen heutigen Namen bekam es durch einen nächsten Besitzer namens Mallet. Das Gut wurde im Jahre 1969 in einem heruntergekommenen Zustand von Jean Gautreau übernommen, wobei die damalige Größe nur fünf Hektar betrug. Gautreau erweitete den Besitz um das Zehnfache und produzierte durch rigorose Qualitätskriterien immer bessere Weine. Ab den 1980er-Jahren entwickelte sich der Betrieb zu einem wahren Kultweingut. Die Weinberge umfassen 58 Hektar Rebfläche, die mit den Sorten, Cabernet Sauvignon (55%), Merlot (42%), Cabernet Franc (2%) und Petit Verdot (1%) bestockt sind. Der extrem langlebige Wein wird 11 bis 13 Monate in zu 80 bis 100% neuen Eichen-Fässern ausgebaut, wobei kein Schönen und keine Filtration erfolgt. Dieser ist nach Meinung vieler Fachleute einer Reihe von Crus Classés überlegen. Der Zweitwein heißt „La Demoiselle de Sociando-Mallet“.
Inverkehrbringer: Haut Prestige Wines, 37 cours Verdun, 33000 Bordeaux, France