David Spies
Feinherbe Hommage von David Spies an die Gründung Rheinhessens im Jahre 1816: Saftige, reife Steinobstfrucht, zart schmelzig, mit einer delikaten, von der animierenden Säure balancierten Fruchtsüße.
Alkoholgehalt: 13 % vol.
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Preise inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Mit dem Dittelsheimer Weißburgunder "1816" erinnert David Spies an ein Schicksalsjahr seiner rheinhessischen Heimat: Im Nachgang des Wiener Kongresses, der die Staatenwelt Europas nach den Wirren der napoleonischen Kriege neu ordnete, wurde das Gebiet in eben diesem Jahr endgültig dem Großherzogtum Hessen zugeschlagen.
Der Dittelsheimer Weißburgunder 1816 zeigt im Glas ein stahlendes Goldgelb. Darüber finden wir saftige Aromen nach reifem Steinobst, Noten der Holzfassreife nach Vanille und einen Hauch von Rauch. Am Gaumen kehrt die satte Frucht nach gelbem Steinobst wieder, ergänzt um frische Noten von Zitrusfrüchten und Akzente von Vanille, Butter und Rauch. Die animierend frische Säure bringt die Fruchtsüße gekonnt ins Gleichgewicht. Wundervoll stimmig im Gesamteindruck und auch für Nicht-Rheinhessen deutlich zugänglicher als der geschichtliche Aufhänger ...
Herkunft: | Deutschland |
Region: | Rheinhessen |
Rebsorten: | Weißburgunder |
Alkoholgehalt: | 13 % vol. |
Geschmack: | lieblich |
Zuckergehalt: | 21.9 g/l |
Säure: | 6 g/l |
Ausbau: | Tonneau |
Boden: | Kalkstein |
Verschluss: | Naturkorken |
Nettofüllmenge/-volumen: | 0.75 l |
Trinktemperatur: | 10-12 °C |
Trinkreife: | sofort |
Lagerfähigkeit: | 5+ Jahre |
Allergenhinweis: | enthält Sulfite |
Art.-Nr.: | 4971323 |
Inverkehrbringer: | Weingut Spies GbR Uwe und David Spies, Hauptstraße 26, 67596 Dittelsheim-Heßloch, Deutschland |
Die Spies haben es wohl im Blut, das Winzerhandwerk. Oder wie sonst lässt sich erklären, dass mit David Spies bereits die dritte Generation im rheinhessischen Dittelsberg Weine in einem breiten Spektrum vom unkomplizierten süffigen Alltagswein bis hin zum anspruchsvollen Lagenwein keltert? Dabei bleiben die Weine stets erschwinglich und der Genuss steht im Vordergrund. Im Stil des Hauses sind die Weine geschmeidig und voll in der Frucht, was ihnen allesamt einen herrlichen Trinkfluss verleiht. Nach Ausbildung (u.a. bei Bassermann Jordan) und Studium in Geisenheim steht David Spies seit 2018 auch mit seinem Namen für leidenschaftlich akribische Arbeit in den Lagen rund um den Klopp- und Leckerberg. Schon lange kein Geheimtipp mehr, wird er als aufstrebender Name in Rheinhessen gehandelt. Sein feines Gespür für die einzelnen Lagen des Weinguts sowie die konsequente Fokussierung auf Qualität lässt erwarten, dass in Zukunft noch Großes vom Weingut Spies zu verkosten sein wird.