Dinglingers Weinberg
Sachsen ist bekannt für seine blumenduftstrotzenden Traminer. Hier handelt es sich um einen besonders eleganten Vertreter dieser besonderen Traubensorte. Aus dem Glas strömt ein feiner Rosenduft, am Gaumen zart schmelzig mit einem Hauch von exotischen Früchten und angenehmer Säure.
Alkoholgehalt: 12.5 % vol.
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Preise inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Sachsen ist bekannt für seine blumenduftstrotzenden Traminer. Hier handelt es sich um einen besonders eleganten Vertreter dieser besonderen Traubensorte. Aus dem Glas strömt ein feiner Rosenduft, am Gaumen zart schmelzig mit einem Hauch von exotischen Früchten und angenehmer Säure.
Vom Weinberg des Sommerwohnsitzes des berühmten Johann M. Dinglinger stammt dieser exquisite Traminer. Er selbst hätte sich wohl einen sächsischen Kartoffelpuffer dazu geröstet, diesen mit einer Scheibe Lachs belegt und eine zarte kräutrige Vinaigrette darüber geträufelt. Denn trotz seiner zarten und filigranen Kunstwerke, war er alles andere als ein zarter Mann. Für damalige Verhältnisse eher ein Riese, den aromatischen Genüssen sichtbar zugetan.
Herkunft: | Deutschland |
Region: | Sachsen |
Rebsorten: | Traminer |
Alkoholgehalt: | 12.5 % vol. |
Geschmack: | trocken |
Verschluss: | Naturkorken |
Nettofüllmenge/-volumen: | 0.75 l |
Trinktemperatur: | 10-14 °C |
Lagerfähigkeit: | 6-8 Jahre |
Allergenhinweis: | enthält Sulfite |
Art.-Nr.: | 495159 |
Inverkehrbringer: | Abfüller Gesellschaft Dinglingers Weinberg Dinglingers Weinberg Schevenstraße 59 01326 Dresden |
Der Name verweist auf den Hofjuwelier August des Starken. Johann Melchior Dinglinger war wohl der bekannteste Goldschied des Barock und besaß, neben seinem Stadthaus in Dresden, einen Weinberg vor den Toren der Residenz. Von vielen fröhlichen Festen wird berichtet. Dieser Weinberg ist noch heute inmitten einer malerischen Landschaft, im großen Elbbogen, zu finden. Arbeiten an den Rebstöcken werden an dem steilen Hang mit seinem sandigen Boden nur von Hand verrichtet. Das dankt der Wein mit vorzüglicher Qualität. Von der ersten Lese im Jahr 2002 an liefern die Reben herausragende Weine, sei es nun Riesling oder Traminer.