Dönnhoff
100-Punkte-Riesling-Spätlese von Dönnhoff: James Suckling nennt ihn einen "der größten halbtrockenen deutschen Weine der Neuzeit".
Alkoholgehalt: 8.5 % vol.
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Preise inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
James Suckling kam zurecht ins Schwärmen: "Die ganze Frühlingsfreude der Natur und der Inbegriff herbstlicher Reife vereinen sich irgendwie mit dem sommerlichen Morgentau zu einem der größten halbtrockenen deutschen Weine der Neuzeit. Atemberaubend im Abgang, so herrlich leicht und filigran."
Der 2019er Jahrgang des Riesling Hermannshöhle Spätlese reiht sich ein in die Riege der absoluten Spitzen-Riesling von Dönnhoff. Die Reinheit und Präzision des Jahrgangs ist berückend: Schon das Bukett begeistert mit Fülle und Finesse nach Grapefruit, Apfel, hellen Blüten, Orangenzeste, einem Hauch von Minze und einer verspielten Schiefermineralität. Am Gaumen ist der Wein ungemein präzise, raffiniert und vollmundig, herrlich filigran in seiner ganzen Komplexität, mit feinem Säurespiel und einer geradezu kompromisslosen Sinn für Balance und Anmut.
Herkunft: | Deutschland |
Region: | Nahe |
Qualitätsstufe: | Deutscher Prädikatswein, VDP.Grosse Lage |
Rebsorten: | Riesling |
Alkoholgehalt: | 8.5 % vol. |
Geschmack: | edelsüß |
Filtration: | Ja |
Boden: | Tonschiefer mit Kalksteinelementen |
Verschluss: | Naturkorken |
Nettofüllmenge/-volumen: | 0.75 l |
Trinktemperatur: | 10-12 °C |
Lagerfähigkeit: | 30+ |
Allergenhinweis: | enthält Sulfite |
Art.-Nr.: | 4981347/19 |
GTIN: | 4260031859404 |
Inverkehrbringer: | Erzeugerabfüllung Weingut Hermann Dönnhoff, 55585 Oberhausen/Nahe, Deutschland |
Helmut Dönnhoff ist einer der wenigen deutschen Winzer mit Weltruhm. Kein Grund für ihn sich auszuruhen, nein, seine Rieslinge werden immer noch besser, faszinieren trocken wie süß. (Der Feinschmecker, 2011)
Stuart Pigott: Winzer des Jahres 2014
Eichelmann: Weingut des Jahres 2012
Feinschmecker: FFFFF
Inverkehrbringer:
Weingut Dönnhoff · Bahnhofstraße 11 · 55585 Oberhausen