Dönnhoff
Verführt die Nase mit einem filigranen Spiel aus Intensität, Finesse und Reinheit: Edle, klassische Spätlese, ungemein reich an Fruchtaromen und trotz beeindruckender Konzentration tänzerisch elegant und beschwingt.
Alkoholgehalt: 8 % vol.
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Preise inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Namensgebend für die legendäre Lage Niederhäuser Hermannshöhle- die höchstbewertete der ganzen Nahe - ist ein kleiner Bergwerkstollen ("Höhle") im Mittelteil des Berges. Hier wachsen grandiose Weine, neben dem trockenen Grossen Gewächs auch edelsüße Prädikate.
Der Dönnhoff Hermannshöhle Spätlese verführt die Nase mit einem komplexem Aromenspiel nach Pfirsich, vollreifer Ananas, Quitte und Zitronenzeste, mineralischen Noten und feinen floralen Obertönen. Am Gaumen komplex und präzise, mit konzentrierter Frucht, kühler Schiefermineralität und perfekt balancierter Säure. Bei aller präzise, dabei von nobler Balance.
The 2018 Niederhäuser Hermannshöhle Riesling Spätlese is deep and flinty as well as complex on the stony nose with its ripe and even stewed peach aromas. Silky, lush and refined on the palate, this is a concentrated yet pure, crystalline and delicate Riesling Spätlese with a long and complex, very mineral and filigreed, lingering salty finish. Highly stimulating and fresh. A gorgeous Spätlese from the famous Hermannshöhle. Wine Advocate
This is minerally and salty with impressive chalk, dried-apple and pear character and a honey undertone. Full-bodied, sweet and very rich. More like an Auslese. Tangy finish. James Suckling
Fresh quince and lime announced on the nose take on a delightfully sorbet-like character on the palate, at once caressingly creamy and brightly juicy. Bittersweet nut extracts and lightly smoldering, ore-like smokiness harken to the character of this year’s Hermannshöhle Grosses Gewächs. The resonant, subtly spicy and mouthwateringly salt-tinged finish opens up a shimmering vista of crystalline stone. Vinous
Herkunft: | Deutschland |
Region: | Nahe |
Qualitätsstufe: | Deutscher Prädikatswein, VDP.Grosse Lage |
Rebsorten: | Riesling |
Alkoholgehalt: | 8 % vol. |
Geschmack: | edelsüß |
Verschluss: | Naturkorken |
Nettofüllmenge/-volumen: | 0.75 l |
Trinktemperatur: | 10-12 °C |
Trinkreife: | sofort, ausgezeichnete Lagerung |
Lagerfähigkeit: | 30+ Jahre |
Allergenhinweis: | enthält Sulfite |
Art.-Nr.: | 4981347/18 |
Inverkehrbringer: | Erzeugerabfüllung Weingut Hermann Dönnhoff, 55585 Oberhausen/Nahe, Deutschland |
FFFFF Feinschmecker
Nahe an der Perfektion: Dönnhoff!
★ ★ ★ ★ ★ Falstaff
Cornelius Dönnhoff und sein Team präsentieren einen Jahrgang 2021, der uns sprachlos macht. Bekanntlich war dieses Jahr im Weinberg mehr als fordernd, es war feucht, der Mehltau galoppierte, die Winzer mussten kämpfen. Davon spürt man nichts. Stattdessen schaffen die Weine mit spielerischer Leichtigkeit den Spagat von filigranen Zwischentönen zu straffer Struktur, von klirrender Mineralik zu einem freundlichen, geradezu anmutigen Antlitz. Muss man einen Wein herausheben? Unmöglich! Bemerkenswert allerdings ist, dass auch die Burgunder immer besser werden.
Winzer des Jahres 2021 FAZ Sonntagszeitung
Die Rieslinge des Familienbetriebs sind seit 50 Jahren stilprägend und werden weltweit verehrt. Insofern hatte Cornelius ein zwar prächtiges, aber kein leichtes Erbe, als er in den Betrieb seines charismatischen Vaters Helmut einstieg und vor einigen Jahren ganz übernahm. [...] Und das nicht mehr nur mit Riesling, sondern auch Burgunderweinen, die er gerade ebenfalls in der Weltklasse etabliert.
Kollektion des Jahres 2021 wein.plus
Zu einer Institution wie dem Weingut Dönnhoff fällt es schwer, etwas zu sagen, das nicht schon allgemein bekannt ist. Kein Riesling-Liebhaber, der bei Verstand ist, möchte sich eine Weinwelt ohne Dönnhoff vorstellen. Von der Basis bis in die Spitze, trocken, süß oder edelsüß – hier ist alles erstklassig.
Weingut Dönnhoff · Bahnhofstraße 11 · 55585 Oberhausen