Donnafugata
Duft und Geschmack sind opulent: Den ersten intensiven Pfirsich- und Aprikosenaromen folgt eine facettenreiche Abfolge süßer Noten von Trockenfeigen, Honig und Wildkräutern, durchwirkt von mineralischen Akzenten. Am Gaumen komplex, mit reichem Körper, vielschichtiger Würze, Süße und Weichheit.
Alkoholgehalt: 14 % vol.
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Preise inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
"A knockout wine, that represents top quality for a sweet wine. Drink now through 2045." Monica Larner für Robert Parker über den Ben Ryé 2001
Der Name bedeutet auf Arabisch "Sohn des Windes", denn auf der Insel Pantelleria ist der durch die Trauben pfeifende Wind eine Konstante, und diese Brise führt bisweilen einen intensiven Frucht-Duft mit sich. Der erste Jahrgang des Ben Ryé wurde 1989 abgefüllt. Dieser Passitowein ist das Ergebnis eines einzigartigen pedoklimatischen Systems mühevoller, aufmerksamer, geduldiger Arbeit und einer geringen Dosis Technologie. Die produktive Phase dauert mindestens drei bis vier Monate. Nach dem 15. August beginnt die Ernte der Trauben, die vier Wochen unter dem Einfluss von Wind und Sonne trocknen. Im September wird aus frischen, vollreifen Trauben der Most gepresst, dem während der Gärung in mehreren Durchgängen die handverlesenen Trockenbeeren beigefügt werden (circa 50 kg pro 100 Liter). Nach einer Woche kommen die rosinierten Beeren, deren Aromen im Most ausgelaugt wurden, zur schonenden Pressung. Ihre Aromenfülle überträgt sich durch die Mazeration auf den Most. Gegen Ende November, wenn die erwünschte Aromenkonzentration und Zucker/ Alkoholbalance erreicht ist, wird der Gärprozess durch Abkühlung unterbrochen. Nach einigen Monaten wird der Wein abgefüllt und kommt ab dem 1. Juli nach dem Erntejahr zu Vermarktung, wie vom Produktionsdisziplinar für den Moscato di Pantelleria DOC vorgeschrieben.
Gekeltert reinsortig aus Zibibbo präsentiert sich Ben Ryé in strahlendem Bernsteingelb. Duft und Geschmack sind opulent. Den ersten intensiven Pfirsich- und Aprikosennoten folgt eine facettenreiche Abfolge süßer Anklänge an Trockenfeigen, Honig und Wildkräuter, durchwirkt von mineralischen Akzenten. Am Gaumen beeindruckt die ausgeprägte Komplexität der Fusion zwischen Würze, Süße und Weichheit.
Perfekt zu Blauschimmelkäse, Stopfleber, Schokolade, Desserts mit Trockenfrüchten, Mandelgebäck und Marzipan.
Herkunft: | Italien |
Region: | Sizilien |
Appellation: | Passito di Pantelleria DOC |
Rebsorten: | Zibibbo |
Alkoholgehalt: | 14 % vol. |
Geschmack: | süß |
Zuckergehalt: | 192 g/l |
Säure: | 7.5 g/l |
Filtration: | Ja |
Verschluss: | Naturkorken |
Nettofüllmenge/-volumen: | 0.375 l |
Trinktemperatur: | 12-16 °C |
Trinkreife: | sofort |
Lagerfähigkeit: | 20+ Jahre |
Allergenhinweis: | enthält Sulfite |
Art.-Nr.: | 3971129 |
GTIN: | 8000852100325 |
Inverkehrbringer: | Abgefüllt von Azienda Agricola Donnafugata S.R.L. - Marsala – Italien |
Giacomo Rallo, der Gründer von Donnafugata, stammt aus einer Familie, die bereits 150 Jahre Erfahrung im Qualitätsweinbau hatte. Er entschloss sich 1983 gemeinsam mit seiner Frau Gabriella das historische Weingut (auf 400 Jahre alten Kellern) in Marsala an der Westküste Siziliens wieder zu beleben und später auch auf der Insel Pantelleria, südlich von Sizilien, alte Weinberge zu bearbeiten. Ziel war es, auch der Kultur, insbesondere der Musik eine Plattform zu bieten, was jährlich mit Konzerten auf dem Weingut und in aller Welt vorgelebt wird.
Die Weinberge in Contessa Entellina genießen ein für den Weinbau optimales Klima: Milde Winter und Sommer mit starken Schwankungen zwischen Tages- und Nachttemperaturen. Deshalb wird die Lese häufig auch bei Nacht durchgeführt, um die Trauben bei den hohen Tagestemperaturen nicht versehentlich gären zu lassen. Angepflanzt wurden sowohl autochthone Rebsorten als auch internationale.
Der Name Donnafugata, wörtlich "Frau auf der Flucht", bezieht sich übrigens auf die Geschichte der habsburgischen Königin Maria Karolina, die im 19. Jahrhundert vor den napoleonischen Truppen in diese Gegend flüchtete.