Fattoria Le Pupille
Der Rotwein Pelofino führt standesgemäß in die kompromisslos qualitätsorientierte Weinwelt der Fattoria Le Pupille ein. Mit seinem fruchtigen Charakter, dominiert von kirschigen Nuancen, ruft er Assoziationen an sonnige Stunden hervor. Frisch, jung, und ausgewogen - zu jeder Tageszeit ein Genuss!
Alkoholgehalt: 13.5 % vol.
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Preise inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Elisabetta Geppetti vereint für den Pelofino die Rebsorten Sangiovese, Syrah, Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc. Mit dieser Cuveé gelingt es dem Weingut Le Pupille, die heimische Sangiovese-Traube neu in Szene zu setzen.
Im Glas schimmert der Pelofino kirschrot. Das fruchtige Bukett kündigt mit Aromen nach Sauerkirschen und roten Früchten den jugendlich-frischen Charakter an. Am Gaumen kehren die Kirscharomen wieder. Zarte Tannine und eine angenehme Säure ergänzen den fruchtigen Geschmack. Wunderbar passt der Pelofino leicht gekühlt zu Pizza und Pasta. Erfreuliches Preis-Genuss-Verhältnis!
Rebsorten: Sangiovese (55 %), Syrah (30 %), Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc (15 %)
Herkunft: | Italien |
Region: | Toskana |
Alkoholgehalt: | 13.5 % vol. |
Nettofüllmenge/-volumen: | 0.750 l |
Trinktemperatur: | 16-18 °C |
Lagerfähigkeit: | bis 2018 |
Allergenhinweis: | enthält Sulfite |
Art.-Nr.: | 3923345 |
GTIN: | 8030967013715 |
Achtung Supertoskaner(in)! 1985 stieg die damals erst 20-jährige Elisabetta Geppetti in das Weingut ihres Schwiegervaters Fattoria Le Pupille ein. Kurz darauf erwarb sie Ruhm mit der Kreation des Rotweins Saffredi, einer Cuvée aus Cabernet Sauvignon, Merlot und Petit Verdot, der es binnen kürzester Zeit in die Riege der Supertoskaner schaffte. Daneben ist die Fattoria Le Pupille heute längst für ihre großartigen Morellino-Weine bekannt. Mosaikartig liegen die einzelnen Rebflächen des Familienweinguts in den besten Lagen der Maremma. Der Kern des Weingutes ist rund um Pereta zu finden, einem Ort zwischen Scansano und Magliano. Gleich in der Nähe finden wir Poggio Valente, einen 280 Meter hoch gelegenen Weinberg. Vor den Toren Maglianos wachsen auf 20 Hektar weitere Trauben für die Morellino-Produktion. In der Nähe von Scansano werden auf vier Hektar weiße Trauben angebaut. Seit 2012 wird auch der biodynamische Anbau vorangetrieben.