Fattoria Le Pupille
I scored this fabulously balanced red 100 points, and it shows such mesmerizing harmony and intensity. [...] A must-buy for Super Tuscan lovers James Suckling
Der Saffredi aus der Fattoria Le Pupille ist ein italienisches Weinmonument, jährlich mit Höchstbewertungen dekoriert. Im Bukett begeistern intensive Aromen nach Blaubeeren und Kirschen, umspielt von floralen Nuancen und pfeffrigen Obertönen. Am Gaumen opulent, nachhaltig und mit geschliffenen, aromatischen sowie langlebigen Tanninen.
Alkoholgehalt: 14.5 % vol.
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Preise inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Saffredi, der Spitzenwein aus der Fattoria Le Pupille, gibt sich, wie die meisten anderen Supertoskaner, auch als einfacher IGT. Wie die Vorbilder aus Bolgheri besteht Saffredi aus den klassischen Bordeauxsorten Cabernet Sauvignon, Merlot und Petit Verdot. Auf höchste Bewertungen kann man sich in jedem Jahrgang verlassen. Den Namen Saffredi wählte Elisabetta Geppetti zu Ehren ihres verstorbenen Schwiegervaters Alfredo. Neben aller Fülle verfügt Saffredi über eine bemerkenswerte Eleganz.
This could be the greatest Saffredi ever, with blueberry, licorice, minerals and flowers. Rosemary, too. Full body with incredibly integrated tannins and long finish. This is a triumph. James Suckling
Rebsorten:
Cabernet Sauvignon, Merlot, Petit Verdot
Herkunft: | Italien |
Region: | Toskana |
Alkoholgehalt: | 14.5 % vol. |
Nettofüllmenge/-volumen: | 0.750 l |
Trinktemperatur: | 17-19 °C |
Lagerfähigkeit: | bis 2030 |
Allergenhinweis: | enthält Sulfite |
Art.-Nr.: | 3923347 |
GTIN: | 8030967012510 |
Achtung Supertoskaner(in)! 1985 stieg die damals erst 20-jährige Elisabetta Geppetti in das Weingut ihres Schwiegervaters Fattoria Le Pupille ein. Kurz darauf erwarb sie Ruhm mit der Kreation des Rotweins Saffredi, einer Cuvée aus Cabernet Sauvignon, Merlot und Petit Verdot, der es binnen kürzester Zeit in die Riege der Supertoskaner schaffte. Daneben ist die Fattoria Le Pupille heute längst für ihre großartigen Morellino-Weine bekannt. Mosaikartig liegen die einzelnen Rebflächen des Familienweinguts in den besten Lagen der Maremma. Der Kern des Weingutes ist rund um Pereta zu finden, einem Ort zwischen Scansano und Magliano. Gleich in der Nähe finden wir Poggio Valente, einen 280 Meter hoch gelegenen Weinberg. Vor den Toren Maglianos wachsen auf 20 Hektar weitere Trauben für die Morellino-Produktion. In der Nähe von Scansano werden auf vier Hektar weiße Trauben angebaut. Seit 2012 wird auch der biodynamische Anbau vorangetrieben.