Château Pédesclaux
Der Zweitwein von Château de Pédesclaux begeistert mit intensiven Aromen nach reifen Waldbeeren, Schokoladennoten und einem Hauch von Zedernholz. Seidig und elegant am Gaumen, mit frischem, langem Finale.
Alkoholgehalt: 13 % vol.
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Preise inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Dem Zweitwein hat man auf Château de Pédeclaux den Namen Fleur de Pédesclaux verliehen. Fleur, die Blume, steht dabei sinnbildlich für den Charakter dieses Pauillac-Weines: Ätherisch, frisch, sowohl in der Nase als auch am Gaumen ansprechend, eben wie eine Blume, deren Reiz sich bei der Annäherung entfaltet. Das handgelesene und -selektierte Traubengut wird unter Nutzung der Schwerkraft im Keller schonend verarbeitet. Nach einer Kaltmazeration reift der reinsortige Merlot für 16 Monate, zu bedeutenden Teilen in neuen Barriques.
Der tief rubinfarbene Fleur de Pédesclaux begeistert mit einem intensiven und feinwürzigen Bukett nach reifen Waldbeeren, Zedernholz und Veilchen. Am Gaumen seidig und elegant, mit kraftvoller Frucht, geschmeidigen Tanninen und harmonischer Säure. Im Hintergrund eine subtile Würze aus der Eichenfassreife und Noten von dunkler Schokolade. Im Abgang von großer Frische, Sortentypizität und Klarheit. Langer Nachhall.
Herkunft: | Frankreich |
Region: | Bordeaux |
Appellation: | Pauillac AOC |
Rebsorten: | Merlot |
Alkoholgehalt: | 13 % vol. |
Geschmack: | trocken |
Zuckergehalt: | 0.2 g/l |
Säure: | 3.6 g/l |
Filtration: | Ja |
Ausbau: | 16 Monate Barrique |
Boden: | Kies, Ton, Kalkstein |
Verschluss: | Naturkorken |
Nettofüllmenge/-volumen: | 0.75 l |
Trinktemperatur: | 16-18 °C |
Trinkreife: | ab 2018 |
Lagerfähigkeit: | 2025 |
Allergenhinweis: | enthält Sulfite |
Art.-Nr.: | 3333566/12 |
GTIN: | 3760211000547 |
Inverkehrbringer: | Erzeugerabfüllung Jacky et Françoise Lorenzetti, proprétaires SCEA Château Pédesclaux, exploitant à Pauillac. Gironde, Frankreich |
Château Pédeclaux liegt nahe der Gemeinde Pontet-Canet nördlich von Pauillac nur einen Steinwurf entfernt vom berühmten Château Mouton-Rothschild. Gegründet im Jahr 1810 von Urbain Pierre Pédesclaux, wechselte es Anfang des 20. Jahrhunderts in die Hände der Familie Gâtebois, in deren Besitz das Weingut bis 1950 blieb. In diesem Jahr wurde das Gut vom Belgier Lucien Jugla gekauft, der es 15 Jahre später seinem Sohn Bernard und dieswer widerrum 1996 an seine drei Kinder Jean, Pierre und Brigitte übergab. Im Oktober 2009 erfolgte imt dem Verkauf an Jacky Lorenzetti der vorerst letzte Inhaberwechsel des Weinguts. Weinberg und Kellerei wurden seitdem vollständig erneuert, das Image des Château, gegründet auf den makellosen Ruf seiner Weine, abermals aufpoliert.