Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen
Gernot Heinrich
Verjus 2019

Verjus 2019

Vielseitiger Essigersatz aus Österreich, ideal für Saucen, Salate oder auch als Zutat für erfrischende alkoholfreie Getränke. Mit Demeter-Siegel!
7,90 € *
0,370 l ( 21,35 €/l )
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 6
  • 9
  • 12
  • 15
  • 18
  • 24
andere
0,370 l (21,35 €/l)
versandkostenfrei in D ab 99 € Bestellwert, sonst 6.95 € Versandkosten versandkostenfrei (D) ab 99 €, sonst 6.95 € Versandkosten
Beschreibung

Bei Verjus (oder auch Agrest genannt) handelt es sich um den Saft unreifer Trauben – das Ergebnis ist ein Würzmittel, das alternativ zu Essig oder Zitrone eingesetzt werden kann. Am besten macht sich Verjus als Zutat für Saucen oder Salate, durch seine markante Säure eignet er sich auch als Zutat für verschiedene Erfrischungsgetränke.

Basis für den Verjus von Gernot Heinrich sind Zweigelt-Trauben aus Golser Hanglagen. Die Weingärten werden biodynamisch bewirtschaftet, der Verjus selbst schmückt sich mit dem anspruchsvollen Demeter-Siegel.

Bio-Würzmittel aus unreifen Trauben – nach dem Öffnen kühl lagern und innerhalb eines Monats verbrauchen.

Steckbrief

Herkunft

Produkteigenschaft Wert
Hersteller: Gernot Heinrich
Land:
Österreich

Produktdetails

Produkteigenschaft Wert
Jahrgang:
2019
Bio-Kontrollstellen-Nummer:
AT-BIO-402
Zutaten:
Grüner Saft aus roten Trauben
Inverkehrbringer:
Abfüller Weingut Heinrich GmbH, A7122 Gols, Österreich
Inhalt:
0,370 l

Daten

Produkteigenschaft Wert
Artikelnummer: AR-12910
GTIN: 9120007369960
Versandgewicht: 0,67 kg

Produkteigenschaft Wert
Brennwert:
159 kJ / 37 kcal
Fett:
0,1 g
davon gesättigte Fettsäuren:
0 g
Kohlenhydrate:
6,8 g
davon Zucker:
6,8 g
Eiweiß:
0,1 g
Salz:
0,004 g
"Authentische Weine für unbefangene Gaumen" - so knackig kurz und treffend zugleich formuliert Winzer Gernot Heinrich seine Philosophie.

Das Streben nach dem bestmöglichen Ausdruck für Herkunft, Jahrgang und Originalität des Terroirs prägt einen jeden seiner Weine. Aus den Lagen rund um das Weingut in Gols am Neusiedlersee mit ihrem heißen Klima stammen die kraftvollen und dichteren Weine seiner Kollektion, mit straffen und kompakten Körper sowie präziser Frucht warten dagegen die von den Hängen des Leithagebirges auf.

Um Böden und Lagen möglichst unverfälscht "sprechen zu lassen" werden seit 2006 die Weingärten auf biodynamischen Anbau umgestellt und die Kellerarbeit auf das Nötigste reduziert.
Feedback