Golan Heights Winery
Sauvignon Blanc aus den Höhenlagen der Weinbauregion Galilee auf den Golanhöhen. Vibrierende Frische trifft auf Aromen nach Limette, Guave und Stachelbeeere mit mineralischen Anklängen und grasig-grünen Sauvignon-Noten.
Alkoholgehalt: 13 % vol.
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Preise inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Im Bereich des israelischen Siedlungsgebiets der Golanhöhen befindet sich Galilee, die nördlichste Anbauregion der Golanhöhen. Insbesondere in Höhenlagen, wo das heiße mediterrane Klima gemildert wird, bewahren sich die Sauvignon Blanc-Trauben ihre lebendige Säure. Nach behutsamer Ernte werden die Beeren gepresst und der Most kalt vergoren. Durch die niedrigen Temperaturen bei der Gärung treten insbesondere die frischen und fruchtigen Eigenschaften des Sauvignon Blanc in den Vordergrund. Gärung und Lagerung finden im Edelstahltank statt, wodurch die sortenreine Lebhaftigkeit des Weins bewahrt wird.
Im Glas von blassem Zitronengelb mit grünlichen Reflexen, präsentiert der Gamla Sauvignon Blanc ein sortentypisches Bukett nach Zitrusfrüchten, Guave und Stachelbeere mit grasigen, grünen Anklängen. Am Gaumen setzt sich der knackig-frische Eindruck fort, das lebhafte Aromenspiel nach Limette, Grapefruit, Zitrone, grüner Paprika und Stachelbeere unterlegt von einer frischen Säure. Im Hintergrund eine mineralische Ader, die bis in den fruchtig-frischen Nachhall wirkt.
Herkunft: | Israel |
Region: | Golanhöhen |
Rebsorten: | Sauvignon Blanc |
Alkoholgehalt: | 13 % vol. |
Geschmack: | trocken |
Zuckergehalt: | 3 g/l |
Säure: | 6.1 g/l |
Ausbau: | 100% Edelstahl |
Boden: | Basalt |
Verschluss: | Naturkorken |
Nettofüllmenge/-volumen: | 0.75 l |
Trinktemperatur: | 10 °C |
Trinkreife: | sofort |
Lagerfähigkeit: | 4 Jahre |
Allergenhinweis: | enthält Sulfite |
Art.-Nr.: | 9721306 |
GTIN: | 7290005966347 |
Inverkehrbringer: | Importiert von Wein Wolf GmbH, Königswinterer Str. 552, 53227 Bonn |
Die Golan Heights Winery ist einer der besten Weinerzeuger in der Region. Die Reben stehen auf Höhen von 400 bis 1200 Metern und liefern Weine, die auf der ganzen Welt geschätzt werden. Die Erfolgsgeschichte des Weinguts beginnt 1976. Damals ergaben umfangreiche Untersuchungen, dass die Golanhöhen ideale Bedingungen für den Anbau hochwertiger Weine bieten. Die Böden sind trocken und vulkanisch, das Klima ist relativ kühl. Nach den viel versprechenden ersten Anpflanzungen wurde schließlich 1983 die top-moderne Golan Heights Winery ins Leben gerufen. Schnell sorgten ihre Weine – vor allem die Flaggschiff- Linie Yarden – für Furore. Kritikerlob, Auszeichnungen und Goldmedaillen ließen nicht lange auf sich warten. Yarden bedeutet auf Hebräisch Jordan, die Etiketten ziert eine antike Öllampe, die mit Mosaiken geschmückt ist.