Johner Estate
Ein knackiger und frischer neuseeländischer Sauvignon Blanc, dabei rund und schmelzig.
Alkoholgehalt: 13.5 % vol.
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Preise inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Johner gelingt es, neben typischen Frucht-Aromen der neuseeländischen Sauvignon-Weine (z.B. Stachelbeere, Kiwi und Passionsfrucht) ein delikates Terroir herauszuarbeiten. Wir finden in Duft und Geschmack Nuancen von Sellerie, Ingwer und Trüffel. Mit seiner Ausgewogenheit zwischen Frische und Schmelz sorgt dieser Weisswein für ein besonderes Geschmackserlebnis, dem auch anspuchsvolle Wein- Genießer gerne frönen.
Herkunft: | Neuseeland |
Region: | North Island |
Appellation: | Wairarapa |
Rebsorten: | Sauvignon Blanc |
Alkoholgehalt: | 13.5 % vol. |
Geschmack: | trocken |
Zuckergehalt: | 3 g/l |
Ausbau: | Vergärung eines kleinen Anteils in gebrauchten, deutschen Eichenholzfässern mit 330 Litern Inhalt; 6 Monate Lagerung auf der Feinhefe |
Verschluss: | Schraubverschluss |
Nettofüllmenge/-volumen: | 0.75 l |
Trinktemperatur: | 8-10 °C |
Trinkreife: | sofort |
Lagerfähigkeit: | 6 Jahre |
Allergenhinweis: | enthält Sulfite |
Art.-Nr.: | 611102 |
GTIN: | 4045629011453 |
Inverkehrbringer: | Importiert von Johner GmbH, Gartenstr. 20, 79235 Vogtsburg |
Nach dem Studium in Geisenheim zog Karl Heinz Johner mit seiner Familie nach England, wo er in einem großen Weingut englischen Wein ausbaute. Dort lernte er die große Weinwelt aus den Augen eines "Englischen Weinliebhabers" kennen. Und so fiel ihm auf, dass die weltweit teuersten "trockenen" Rot- und Weissweine aus Frankreich stammten. Zum Teil kamen diese aus der "Bourgogne". Die dortigen Rebsorten kannten er aus seiner Badischen Heimat. Warum hatte nun der "Bourgogne" diesen weltweiten Ruf und der "Badische" nicht ?
Karl Heinz Johner gründete 1985 mit seiner Frau Irene ein kleines Weingut in der Heimatgemeinde Bischoffingen im Kaiserstuhl. Ziel war es, Weine nach burgundischem Vorbild zu erzeugen. Deshalb wurden die Weine von Anfang an in Barriquefässern ausgebaut. Sohn Patrick wurde 1996 in das Burgund geschickt um tiefere Hintergründe der An- und Ausbauphilosophie zu erkunden.
Seit 2001 sind Vater und Sohn auch in Neuseeland aktiv und betreiben ein Weingut in der Nähe von Masterton (Wellington) am Ruamahanga Fluß. Hier wurden bisher 8 ha mit Pinot Noir (verschiedene Burgundische Klone) und 3 ha mit Sauvignon Blanc berebt. Außerdem werden Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Merlot, Malbec, Syrah, Chardonnay, Riesling, Grauer Burgunder, Gewürztraminer und Viognier angebaut. Durch zwei Ernten im Jahr können neue Erfahrungen viel schneller angewandt werden. Erfahrungen die nur einem Zweck dienen: Die jetzt schon hohe Qualität noch zu verbessern.
Heute werden vor allem perfekte, mineralische, trockene Weine erzeugt, die durch Struktur und Gehalt begeistern und zahlreiche Auszeichnungen erhalten haben:
Feinschmecker bzw. Weingourmet: FFFFF (maximale Wertung).
Alles über Wein bzw. Gault Millaut: 4 Trauben.
Eichelmann - Deutschlands Weine 2003: 4 Sterne
DM-Euro: Eines der besten 100 Weingüter in Deutschland.
Johner GmbH, Gartenstrasse 20, 79235 Vogtsburg – Bischoffingen