José L. Ferrer
Beeindruckt mit seiner festen und eleganten Struktur. Dichte, warme Aromen nach roten Beeren und Hagebutte, umspielt von Karamell- und Gewürztönen. Am Gaumen nicht fett, aber vollmundig und anhaltend.
Alkoholgehalt: 13.5 % vol.
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Preise inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Der DUES Cabernet-Sauvignon & Mantonegro von José L. Ferrer illustriert auf beeindruckende Weise das Zusammenspiel einer mallorquinischen mit einer internationalen Rebsorte. In brillantem Granatrot mit violetten Reflexen erfreut dieser Rotwein schon das Auge. Das Bukett duftet warm und mediterran nach roten Beeren und Hagebutten. Noten von Karamell und Milchkaffee lassen die zwölf Monate Barrique-Reife erkennen. Am Gaumen vollmundig und fest strukturiert, dabei ohne Breite. Ein wahrlich nobler Rotwein.
Herkunft: | Spanien |
Region: | Mallorca |
Rebsorten: | Cabernet Sauvignon, Mantonegro |
Alkoholgehalt: | 13.5 % vol. |
Geschmack: | trocken |
Filtration: | Ja |
Ausbau: | 12 Monate in Barriques |
Verschluss: | Naturkorken |
Nettofüllmenge/-volumen: | 0.75 l |
Trinktemperatur: | 16-18 °C |
Trinkreife: | sofort |
Lagerfähigkeit: | 8 Jahre |
Allergenhinweis: | enthält Sulfite |
Art.-Nr.: | 3423149 |
GTIN: | 8413765615006 |
Inverkehrbringer: | Abgefüllt von Franja Roja SL., 07350 Spanien, RE. 894/PM |
Der mallorquinische Weinbau lag nach der Reblauskatastrophe darnieder. Danach kam der Neuaufbau nur zögerlich in Gang. Im Jahre 1931 entschloss sich José Luis Ferrer, ein junger Abenteurer, als einer der ersten, eine neue Bodega zu gründen. In der Ebene um Binissalem sorgen kalkhaltige Böden, milde Temperaturen im Windschutz der Berge sowie heiße Sommer mit wenig Niederschlag für bestes Wachstum, das auch die Herstellung von hochwertigen Weinen erlaubt. Die Brüder José Luis und Sebastià Roses Ferrer führen heute die Bodega. Sie gehören zu den Verfechtern des Anbaus und der Pflege der auf Mallorca heimischen Rebsorten, sind aber zugleich auch Gegner veralteter Methoden und Techniken in An- und Ausbau der Weine. Weltoffen und zugleich traditionsverpflichtet bauen sie heute neben den einheimischen Rebsorten Callet, Manto Negro und Prensal Blanc/Moll auch die vom Festland oder aus Frankreich stammenden Sorten Ull de Llebre/Tempranillo, Cabernet Sauvignon, Parellada, Macabeo, Merlot und Syrah an.