Kanonkop
Ein klassischer Simonsberg-Cabernet, der trotz üppiger Frucht einen kühlen Touch bewahrt. Komplexes Aromenspiel nach Beerenkonfit, Zedernholz, Tabak und Chai-Tee. Am Gaumen mit samtig reifen Tanninen und sanfter Mineralität.
Alkoholgehalt: 14 % vol.
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Preise inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Cabernet Sauvignon, die Hauptrebsorte der Region Stellenbosch, spielt eine wesentliche Rolle bei den am höchsten bewerteten Weinen aus diesem Gebiet. Der Cabernet Sauvignon von Kanonop strahlt die Raffinesse und Reinheit eines klassischen Cabernets aus Südafrika aus und profitiert gleichzeitig von der Einzigartigkeit des Simonsberg-Terroirs von Stellenbosch. Letzten Schliff bekommt dieser Wein während der 24-monatigen Reife in hälftig neuen und zweitbelegten Barriques aus Nevers-Eiche.
Der Kanonkop Cabernet Sauvignon zeigt sich im Glas in dunklem Rubinrot. Das ausdrucksstarke Bukett nimmt mit einem komplexen Aromenspiel nach Beerenkonfit, Zedernholz, Tabak und Chai-Tee das Gaumenerlebnis vorweg. Am Gaumen üppig und elegant zugleich, mit einer vielschichtigen Frucht nach Johannisbeere, Sauerkirsche und Himbeere, die von samtig reifen Tanninen und einer sanften, kühlen Mineralität durchdrungen ist. Harmonische Säure. Im Hintergrund eine subtile Würze und Noten von Lorbeerblatt sowie Zimt.
Herkunft: | Südafrika |
Region: | Stellenbosch |
Rebsorten: | Cabernet Sauvignon |
Alkoholgehalt: | 14 % vol. |
Geschmack: | trocken |
Zuckergehalt: | 2.7 g/l |
Säure: | 6.3 g/l |
Ausbau: | 24 Monate in Barriques aus französischer Nevers-Eiche |
Boden: | Granit |
Verschluss: | Korken |
Nettofüllmenge/-volumen: | 0.75 l |
Trinktemperatur: | 16-18 °C |
Lagerfähigkeit: | 10+ Jahre |
Allergenhinweis: | enthält Sulfite |
Art.-Nr.: | 271383 |
GTIN: | 6009801167091 |
Inverkehrbringer: | Importiert von Weinland Ariane Abayan GmbH, Erikastraße 67, 20251 Hamburg |
Mit einer Größe von 140 Hektar ist es als eines der wenigen Weingüter noch mit über 65 Jahre alten Bushvine Rebstöcken gesegnet: beste Voraussetzungen für die Brüder Johann und Paul Kriege, die das Weingut heute in vierter Generation führen. Seine grandiosen Erfolge verdankt Kanonkop nicht zuletzt dem passionierten Kellermeister, Beyers Truter, der in Südafrika schon heute als der "King of Pinotage" gilt. Mit großem Arbeitseinsatz und Akribie schreibt heute sein Nachfolger, Abrie Beeslaar, die Erfolgsstory der erstklassigen Rotweine Kanonkops fort. So erhielt Kanonkop bei der International Wine and Spirit Competition 2013 die höchste Auszeichnung des "South African Producer of the Year".