Kellerei Bozen
Top-Lagrein mit Höchstbewertung: Gleichermaßen komplexes wie intensives Bukett nach Kirsche und Beeren, florale Akzente, Kakao und erdig-würzige Nuancen. Druckvoll, stoffig und vielschichtig am Gaumen, mit seidigen Tanninen und langem Nachhall. Großartig!
Alkoholgehalt: 14 % vol.
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Preise inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Lagrein Riserva Taber gehen nur Trauben von mehr als 80 Jahre alten Rebstöcken in Gries bei Bozen ein. Auf warmen, sandigen Schwemmböden gepflanzt, profitieren sie hier von den hohen Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht. Mithin beste Anlagen für einen konzentrierten Rotwein, dem sorgsame Kellerarbeit letzten Schliff verleiht: An eine traditionelle Rotweinvergärung im Holzfass schließt sich die 12-monatige Reife in französischen Barriques an.
In tiefem Granatrot gleitet der Lagrein Riserva Taber ins Glas. Darüber entfaltet sich ein gleichermaßen dichtes wie vielschichtiges Bukett mit fruchtigen Aromen nach reifer Kirsche und Brombeere, gefolgt von Anklängen an Veilchen, Kakao und feuchten Waldboden. Das Mundgefühl ist geprägt von samtiger Fülle, die saftige Frucht wird getragen von kräftigen, aber geschmeidigen Tanninen. Druckvoll und intensiv bis in den langen Nachhall. Ein großer Lagrein, zweifelsfrei einer der besten Südtirols!
Herkunft: | Italien |
Region: | Südtirol & Trentino |
Appellation: | Südtirol DOC |
Rebsorten: | Lagrein |
Alkoholgehalt: | 14 % vol. |
Geschmack: | trocken |
Zuckergehalt: | 4 g/l |
Verschluss: | Naturkorken |
Nettofüllmenge/-volumen: | 0.75 l |
Trinktemperatur: | 16-18 °C |
Trinkreife: | ab 2021 |
Lagerfähigkeit: | 10+ Jahre |
Allergenhinweis: | enthält Sulfite |
Art.-Nr.: | 393330 |
GTIN: | 8029371070179 |
Inverkehrbringer: | Erzeugerabfüllung Kellerei Bozen Gen. Landw. Ges., Grieser Platz 2, 39100 Bozen, Italia |
Die Kellerei Gries (gegründet 1908) und die Kellerei St. Magdalena (gegründet 1930), schlossen sich 2001 zur Kellerei Bozen zusammen. Der von den Mitgliedern gewünschte Zusammenschluss hatte zum Ziel, mit den bereits erfolgreichen und anerkannten Qualitätsweinen noch größere Beliebtheit in Kennerkreisen zu erreichen. Gestützt auf lange Erfahrung werden charakteristische Südtiroler Weine erzeugt. Schon im Prager Edikt von 1370 wurde der "Bozenär" zu einem der fünf besten Rotweine seiner Zeit deklariert. Tatsächlich bieten die tiefgründigen und gut durchlüfteten Geröll- und Schuttböden in der warmen Ebene und die sandig-lockeren auf den sonnendurchfluteten Hanglagen beste Voraussetzungen für einen vielfältigen Anbau.