Viña Los Vascos
Fulminanter Erstwein des Rothschild Lafite-Weinguts Los Vascos aus Chile. Barriquegereifte Rotweincuvée von intellektuellem Charakter mit Aromen nach reifer Kirsche, Pflaume, Lakritz, dunkler Schokolade, Nelke und Zedernholz, getragen durch feinkörnige Tannine.
Alkoholgehalt: 14.5 % vol.
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Preise inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Das legendäre Château Lafite im Paulliac begründete einst den exzellenten Ruf der Rothschild-Weindynastie, die mittlerweile in vielen der bedeutendsten Weinbauregionen der Welt große Weine erzeugt. Der Erstwein von Château Lafite darf somit als Blaupause für den Le Dix de Los Vascos gelten, der mit seiner Zusammenstellung aus Cabernet Sauvignon, Syrah, Cabernet Franc und Carmènere gleichermaßen die regionale Weinbautradition, das Terroir und den unverkennbaren Lafite-Stil in sich vereint. Die bis zu 70 Jahre alten Reben für den Le Dix wachsen in der Einzellage El Fraile auf vulkanischen, Lehm-, Sand- und Granitböden und erbringen auf Grund ihres Alters nur geringe Erträge, die durch eine grüne Ernte weiter reduziert werden. Nach der Ernte wird der Most klassisch auf der Maische im Edelstahltank vergoren. Danach reift der Wein für 18 Monate in Barriques. Durch die hohe Aromenkonzentration im Wein können bis zu 60% neue Barriques verwendet werden, welche eine elegante Eichenholzwürze in den Wein einbringen.
Le Dix de Los Vascos kleidet sich in ein sattes Rubinrot mit dezenten, granatroten Reflexen. Das Bukett beeindruckt mit üppiger Vielschichtigkeit nach reifer Kirsche, Pflaume und Cassis, begleitet von Noten nach Nelke, Eukalyptus, Muskat und Zimt. Die Eichenholzreife spiegelt sich in Anklängen von Zedernholz und dunkler Schokolade. Am Gaumen begeistern konzentrierte Aromen nach roten Früchten wie Kirsche und Zwetschge, unterlegt von würzigen und ätherischen Noten nach Zimt, Nelke, Kardamom und Eukalyptus. Der Barriqueausbau ist in Noten von Zedernholz und Zartbitterschokolade deutlich wahrnehmbar, aber fein verwoben mit dem reifen, feinkörnigen Tannin. Im Gesamteindruck präsentiert sich der LeDix de los Vascos als elegante Rotwein-Cuvée im französischen Stil, die in einem unendlichen Finale mit subtiler mineralischen Ader ausklingt.
Herkunft: | Chile |
Region: | Valle Central |
Appellation: | Valle de Colchagua DO |
Rebsorten: | Cabernet Sauvignon, Syrah, Cabernet Franc, Carmenere |
Alkoholgehalt: | 14.5 % vol. |
Geschmack: | trocken |
Zuckergehalt: | 2.4 g/l |
Säure: | 5.4 g/l |
Ausbau: | 18 Monate Barrique (60% neu) |
Boden: | vulkanisch, Sand, Lehm, Granit |
Verschluss: | Naturkorken |
Nettofüllmenge/-volumen: | 0.75 l |
Trinktemperatur: | 16-18 °C |
Trinkreife: | sofort |
Lagerfähigkeit: | 15 Jahre |
Allergenhinweis: | enthält Sulfite |
Art.-Nr.: | 561359 |
GTIN: | 7804360101000 |
Inverkehrbringer: | Importiert von CWD Champagner- und Wein-Distributionsgesellschaft m.b.H., Griegstr. 75, Haus 23, 22763 Hamburg |
Mit einem Paukenschlag richtet sich 1988 die Aufmerksamkeit der Weinwelt auf Chile, das bisher als Produzent hochwertiger Weine kaum wahr genommen wurde. Baron Eric de Rothschild verkündet den Einstieg der Domaines Barons de Rothschild (Lafite) bei Los Vascos – eine Sensation zur damaligen Zeit. Der Herr über Château Lafite ist einer der ersten, der von dem großen Potenzial Chiles für exzellente Rotweine überzeugt ist. Die Wahl des Barons ist leicht nachzuvollziehen. Die Weinberge von Los Vascos sind ausschließlich mit wurzelechten Reben bestückt, denn die Reblaus kam nie nach Chile. Das Terroir ist von außergewöhnlich hoher Güte. Es ist dem Pauillac ebenbürtig und in der Lage, unverwechselbare Charakterweine hervorzubringen. Vor allem bietet es optimale Bedingungen für Cabernet Sauvignon, der bravourösen Rebsorte des Médoc. Los Vascos kommt daher neben den finanziellen Mitteln für die notwendigen Modernisierungen auch die lange Erfahrung der Domaines Barons de Rothschild (Lafite) mit dieser edlen Rebe zugute. Die Weinberge werden auf Bordeaux-Niveau gebracht, neue Reben gepflanzt und der Keller wird komplett modernisiert. Schnell avancieren die Weine von Los Vascos zu einem unvergleichlichen Welterfolg. Sie lösen sogar maßgeblich einen regelrechten Chile-Boom aus, dem das Land seine heutige Stellung als Erzeuger großer Rotweine von Weltklasseformat verdankt.