Leone de Castris
Ein reinsortiger Negroamaro von seltener Balance aus Frische, Frucht und Geschmeidigkeit! Einnehmendes Bukett mit intensiver roter Frucht, würzigen Noten und einem Hauch Vanille. Körperreich und weich, dabei angenehm frisch am Gaumen, gestützt von einer reifen Tanninstruktur.
Alkoholgehalt: 14 % vol.
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Preise inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Weine aus der Rebsorte Negroamaro pflegen einen individuellen Charakter, traditionell mit kräftiger Farbe ("negro") und einem an Bittermandeln oder -schokolade erinnernden Ton ("amaro") verbunden. Beim Elo Veni fokussiert man im Hause Leone de Castris daneben einen frischen und saftigen Wesenszug, verzichtet zum Beispiel bewusst auf einen Ausbau im Holzfass.
Rebsortentypisch in leuchtendem Rubinrot präsentiert sich der Elo Veni Negroamaro im Glas. Fruchtiges Bukett mit Aromen nach Schwarzkirsche und Pflaume, ergänzt von Anklängen an Gewürznelke, Lakritze und Vanille. Vollmundig, weich und langanhaltend im Geschmack, mit einer gleichermaßen saftigen wie frischen Frucht, einer harmonisch integrierten Säure und reifen Tanninen. Ein originärer Trinkgenuss, am besten leicht gekühlt!
Herkunft: | Italien |
Region: | Apulien |
Appellation: | Salento IGT |
Rebsorten: | Negroamaro |
Alkoholgehalt: | 14 % vol. |
Geschmack: | trocken |
Verschluss: | Naturkorken |
Nettofüllmenge/-volumen: | 0.75 l |
Trinktemperatur: | 14-18 °C |
Lagerfähigkeit: | 5-6 Jahre |
Allergenhinweis: | enthält Sulfite |
Art.-Nr.: | 3963331 |
GTIN: | 8007013300303 |
Inverkehrbringer: | Abfüller Antica Azienda Vitivinicola dei Conti Leone de Castris s.r.l., Salice Salentino (Lecce), Italien |
"Die Leone de Castris besitzen seit Mitte des 17. Jahrhunderts viel Land in Apulien. Derzeit ist in der Familienkellerei Salvatore de Castris am Ruder, unterstützt von seinem Sohn Piernicola. Über 380 Hektar Weinberge gebietet die Familie, aber das reicht immer noch nicht aus für die imposante Produktion von 3,5 Millionen Flaschen jährlich, weshalb man bei einer Gruppe von Winzern des Vertrauens noch Trauben zukauft. Das Etikettenverzeichnis des Unternehmens liest sich wie ein Bilderbuch des apulischen Weinwesens in den letzten 50 Jahren. Da sind alte Klassiker darunter wie der berühmte Rosé Five Roses, der erste Flaschenwein nach dem Krieg, oder auch gestandene Parvenüs wie der Salice Salentino Riserva Donna Lisa." Gambero Rosso