Gault Millau

Der internationale Gourmet-Führer wurde von den zwei Franzosen Henri Gault und Christian Millau geschaffen. Er erscheint jährlich mit einigen Länder-Ausgaben (Frankreich, Deutschland, Österreich, Schweiz). Darin werden Lokalitäten aller Art (Restaurants, Hotels, Cafes, Weinstuben, Heurige etc.) bezüglich der Qualität ihrer Küche bewertet. Dafür werden vier (sehr selten) bis eine Haube vergeben. Zusätzlich werden die Betriebe auch gemäß ihrer Ausstattung und der Atmosphäre egorisiert und dafür verschiedene Symbole verwendet (Haus in fünf Stufen, Messer-Gabel in vier Stufen, Ober für herzlichen Service, Kaffeetasse, Weinglas etc.). Diese Symbole gelten jedoch nicht für die Küche. Neben einer Rangliste der jeweils Besten werden folgende  Promotionen unter anderem zusätzlich vergeben: Koch des Jahres, Restaurant (Hotel etc.) des Jahres, Weingut des Jahres sowie (für alle Kategorien) Newcomer des Jahres und Aufsteiger des Jahres.

Zusätzlich gibt es einen eigenen Guide für Weine, Schaumweine und Schnäpse, die Bewertungs-Symbole sind Trauben bzw. Schnapsgläser (vier bis eins). Die Wein-Bewertung erfolgt nach der 20-Punkte-Regel. Die erfolgreiche Absolvierung einer „Pflichtrunde" ist  Voraussetzung, dass ein Weingut in den Guide aufgenommen wird. Für Bewertungen ab 16,5 Punkten (drei oder vier Trauben) gibt es eine zusätzliche „Kür oder Degustations-Runde", die verdeckt vorgenommen wird. 

(Quelle: wein-plus.de)

Saferpay
Feedback