Piemont - Die Florale
Die Nebbiolo-Anbaugebiete Nordpiemonts sind wie Perlen einer Kette entlang des Sesia-Tals aufgereiht ...
Gattinara, das bekannteste Anbaugebiet der Piemonteser Voralpen, ist das flächenmäßig größte und weitgehend mit Spanna (Nebbiolo) bestockt. Die hier vorherrschenden feinen Schotterböden vulkanischen Ursprungs begünstigen einen gutstrukturierten Wein mit floralen und fruchtigen Noten, der am ehesten mit Barolo vergleichbar ist und eine ähnliche Lebensdauer besitzen kann. Die interessanteren Gattinara-Weine sind meist reinsortig aus Nebbiolo gekeltert, auch wenn die seit 1991 gültigen DOCG-Vorschriften die Zugabe von insgesamt zehn Prozent Vespolina und Bonarda erlauben, die den Wein ein wenig sanfter machen sollen. Nur wenige Kilometer weiter auf der östlichen Seite des Sesia-Tals liegt Ghemme, das bereits zur Provinz Novara gehört. Die rund 85 Hektar Rebhänge erhielten 1997 DOCG-Status. Bis 25 Prozent Vespolina und Uva Rara (die lokale Variante der Bonarda) dürfen dem Nebbiolo hinzugefügt werden, und auch hier hat man die überlangen Fassausbauzeiten per Gesetzt auf 20 Monate, für Riserva auf 25 Monate, reduziert.
Unweit von Gattinara, am westlich des Sesia gelegenen Höhenzug nördlich der Stadt Cossato, liegen vier DOC-Gebiete mit Spanna-Weinen. Der Bramaterra, der auf etwa 30 Hektar Vulkanböden gedeiht, ist meist weniger körperreich .. Im Dorf Lessona mit seinen nur acht Hektar Rebfläche wird die auf stark kieshaltigen, kalkarmen Böden gedeihende Spanna reinsortig gekeltert, jedoch meist mit Vespolina und Bonarda verschnitten. Das ergibt robuste, körperreiche, gelegentlich fast salzig wirkende Weine. Auf den 15 Hektar des Boca gedeihen Weine mit kerniger Tanninstruktur ... Die kürzlich geschaffene DOC Coste della Sesia dient den Erzeugern der vorgenannten Gebiete für Weine außerhalb bisheriger DOC-Grenzen ...
Am Eingang zum Aosta-Tal wechselt Nebbiolo erneut seinen Namen und wird nun Picutener genannt. Die steilen, bis zu 700 Meter hohen Terrassen im Moränenschotter gehen auf die Römer zurück. Schon damals werden die Erträge niedrig gewesen sein, denn der karge, steinige Boden und das raue Klima lassen kaum etwas anderes zu. Daher bringt das nach dem Bergdorf Carema benannte 40 Hektar große DOC-Gebiet originäre Weine hervor, deren Duft nach welken Rosen und Teer mit einem sich nur zögernd öffnenden Geschmack eindrucksvoll das Terroir spiegeln.
Das Monferrato und die berühmteren Langhe waren einst Inselgruppen im Adriatischen Meer, das in der Vorzeit die Po-Ebene bedeckte. Beide gehören zur selben geologischen Formation, ihre Sedimente unterscheiden sich jedoch in einem für den Weinbau wichtigen Punkt: Während südlich von Alba kalkhaltiger Mergel dominiert, sind die Böden der Hügel um die Städte Ast, Alessandria und Acqui stärker mit Sand durchsetzt. ... Das Alto Monferrato, der südliche Teil der Hügelgruppe mit der Stadt Canelli, ist vom Asti Spumante geprägt. Mit fast 700 000 Hektolitern Jahresproduktion liegt er an Platz zwei der italienischen Qualitätsweine. Der Schaumwein, der 1994 überraschenderweise den DOCG-Status erhielt, wird reinsortig aus Moscato Bianco, einem Abkömmling der Muskateller-Familie, gekeltert. .. Die Alternative zum Asti Spumante ist der jüngst in Mode gekommene Moscato d`Asti. Auch er wird reinsortig aus Moscato Bianco gekeltert und bei niedriger Temperatur langsam in Drucktanks vergören, unterscheidet sich vom Spumante gleicher Herkunft aber durch mehr Restsüße bei weniger Kohlensäure und Alkohol.
Das Mekka der Muskateller-Weine liegt im Gebiet der Herkunftsbezeichnung Loazzolo. Dort haben sich wenige Winzer auf einen Passito aus spät gelesenen, teils rosinierten Trauben spezialisiert. Ihr Süßwein mit einer Duftfülle nach Rosen , Veilchen, Melonen und Minze ist so rar wie teuer.
(entnommen aus dem vorzüglichen und umfangreichen Werk "Wein" von André Dominé aus dem Jahr 2000, in Teilen zitiert)
Wein aus Piemont, Italien, im edelrausch online-weinshop:
Nivole Moscato d´Asti DOCG, Piemont, Michele Chiarlo, Wein Italien
In ihrer Überzeugung bestärkt, daß Moscato d'Asti zu den besten Dessertweinen der Welt zählt, hat die Kellerei Michele Chiarlo einen sehr reichhaltigen, delikaten Wein...
Le Monache Rosso DOC, Piemont, Michele Chiarlo, Wein Italien
Le Monache ist ein moderner, jugendlicher Wein aus 70% Barbera D'Asti, 20% Merlot und 10% Cabernet Sauvignon, für den sofortigen und unkomplizierten Genuss...
Dolcetto d´Alba Le Coste DOCG, Piemont, Michele Chiarlo, Wein Italien
Dolcetto bedeutet "kleiner Süßer" und bezieht sich auf den Charakter der Trauben. Der Wein schließlich ...
Gavi DOCG, Piemont, Michele Chiarlo, Wein Italien
Strohgelb, mit grünlich schimmernden Reflexen präsentiert sich dieser reinsortige Cortese ...
Barbera d´Asti Superiore Le Orme DOC, Piemont, Michele Chiarlo, Wein Italien
Granatrot mit saftiger Kirschfrucht präsentiert sich Chiarlos Basis-Barbera. ...
Rovereto Gavi del Comune di Gavi DOCG, Piemont, Michele Chiarlo, Wein Italien
Dieser Premium Gavi di Gavi wird ...
Cipressi de la Court Barbera d´Asti Superiore DOC, Piemont, Michele Chiarlo, Wein Italien
Cipressi de la Court ist ein nobler Barbera, der je zur Hälfte ...
Langhe Arneis Blange DOC, Piemont, Ceretto, Wein Italien
Herrlich fruchtig, mit einem Bukett ...
Monsordo Rosso DOC, Piemont, Ceretto, Wein Italien
Ein modernes Kraftpaket aus Nebbiolo, Pinot Noir, Cabernet und Merlot mit ...
Barbaresco DOCG, Piemont, Michele Chiarlo, Wein Italien
Dieser Barbaresco Chiarlo ist ein Klassiker ...
Barolo Tortoniano DOCG, Piemont, Michele Chiarlo, Wein Italien
Der Barolo Tortoniano zeigt ...
Barolo Zonchera DOCG, Piemont, Ceretto, Wein Italien
Dieser Barolo namens Zonchera ...
- 10% Chardonnay
- 10% Sauvingon Blanc
- 10% Viognier
- 100 % Trebbiano Lugana
- 100% Saperavi
- 2 GLÄSER Gambero Rosso
- 30% Muscat
- 35% Tempranillo
- 40% Viognier
- 45% Rkatsiteli, 40% Chardonnay, 15% Sauvignon Blanc
- 5% Petit Verdot
- 5% Syrah
- 50% Saperavi, 50% Cabernet Sauvignon
- 55% Saperavi, 30% Cabernet Sauvignon, 15% Syrah
- 60% Verdil
- 65% Monastrell
- 70% Chardonny
- 70% Vergil
- 90% Tempranillo
- Acolon
- Aglianico
- Airén
- Albariño
- Aleatico
- Alicante
- Alicante Bouschet
- Aligoté
- Amarone
- andere autochthone Rebsorten
- Arbanne
- Arinto
- Arneis
- Auxerrois
- Azal
- Babeasca Gri
- Babosa
- Bacchus
- Baco
- Barbera
- Biancame
- Birnen-Cidre Apfel-Cidre
- Blanc Vrai
- Blauburgunder
- Blauer Portugieser
- Blauer Spätburgunder
- Blauer Zweigelt
- Blaufränkisch
- Bobal
- Bombino Bianco
- Bonarda
- Bourboulenc
- Bovaleddu
- Cabernet
- Cabernet Blanc
- Cabernet Cubin
- Cabernet Dorio
- Cabernet Dorsa
- Cabernet Franc
- Cabernet Mitos
- Cabernet Sauvginon
- Cabernet Sauvignon
- Cabernet Sauvingnon
- Cabernet Sauvingon
- Cabernet-Sauvignon
- Cabernets
- Callet
- Canaiolo
- Canaiolo Nero
- Cannonau
- Carbernet Sauvignon
- Carignan
- Carignano
- Carinena
- Carmenere
- Carricante
- Castelão
- Catarratto
- Cencibel
- Cencibel (Tempranillo)
- Cercial
- Chardonnay
- Chardonny
- Chasselas
- Chenin Blanc
- Ciliegolo
- Cinsault
- Cinsaut
- Clairette
- Cococciola
- Códega
- Códega
- Colombard
- Colorino
- Concejón
- Cortese
- Corvina
- Corvina Veronese
- Corvinone
- Corvinone Veronese
- Côt
- Counoise
- Croatina
- Dakapo
- Dolcetto
- Doral
- Dornfelder
- Drupeggio
- Dunkelfelder
- Elbling
- Espadeiro
- Falanghina
- Falanghina Flegrea
- Fiano
- Fiano Minutolo
- Fogoneu
- Folle Blanche
- Frappato
- Friulano
- Frühburgunder
- Furmint
- Gamay
- Gamay Noir
- Garganega
- Garignan
- Garnacha
- Garnacha Blanca
- Garnacha Graciano
- Garnacha Tinta
- Garnacha Tintorera
- Garnacha Tintorero
- Gelber Muskateller
- Gelber Orléans
- Gewürztraminer
- Glera
- Glera (Prosecco)
- Godello
- Goldmuskateller
- Goldriesling
- Goruli Mtsvane
- Goruli Mtsvane, Rkatsiteli
- Gouveio
- Graciano
- Grauburgunder
- Grauer Burgunder
- Grecanico
- Grechetto
- Greco
- Greco Bianco
- Greco di Tufo
- Grenache
- Grenache Blanc
- Grenache Gris
- Grenache Noir
- Grillo
- Grolleau
- Groppello
- Gros Manseng
- Grüner Silvaner
- Grüner Veltliner
- Gutedel
- Hárslevelű
- Huxelrebe
- Inzolia
- Kabar
- Kékfrankos
- Kerner
- Kernling
- Königstochter
- Kövérszolo
- Lagrein
- Lemberger
- Lindenblättriger
- Lladoner Pelut
- Lledoner Pelut
- Loureiro
- Macabeo
- Macabeu
- Malaga
- Malbec
- Malvasia
- Malvasia Fina
- Malvasia Nera
- Malvasia Nera di Lecce
- Mammolo
- Manto Negro
- Mantonegro
- Mantonegro-Fogoneu
- Manzoni
- Manzoni Bianco
- Maremino
- Marsanne
- Marselan
- Marzemino
- Maturana
- Mauzac
- Mazuelo
- Mencía
- Merlo
- Merlot
- Miguel de Arco
- Molinara
- Moll
- Monastrell
- Monastrell (Mourvèdre)
- Monastrell
- Monatrell
- Monica
- Monica di Sardegna
- Monica Nera
- Montepulciano
- Montepulciano d'Abruzzo
- Morellino
- Moristel
- Moscatel
- Moscatel De Alejandría
- Moscatel del Pais
- Moscatello Selvatico
- Moscato
- Moscato Bianco
- Mourvèdre
- Müller Thurgau
- Müller-Thurgau
- Muscadelle
- Muscadet
- Muscardin
- Muscat
- Muscat Blanc
- Muscat Bleu
- Muscat d'Alexandrie
- Muscat de Frontignan
- Muscat d’Alsace
- Muscat Ottonel
- Muscat petits grains
- Muscat Romain
- Muscat-Giró
- Muskat
- Muskateller
- Nebbiolo
- Nebbiolo
- Negroamaro
- Nerello Cappuccio
- Nerello Mascalese
- Nero d'Avola
- Nero di Troia
- Neuburger
- Nouvelle
- Nuragus
- Orleans
- Oseleta
- País
- Palomino
- Palomino Fina
- Parellada
- Pascale
- Passerina
- Passulara
- Pecorino
- Pedernã
- Pedro Ximénez
- Perricone
- Petit Manseng
- Petit Meslier
- Petit Syrah
- Petit Verdot
- Petite Sirah
- Petite Syrah
- Picardan
- Picpoul
- Picpoul De Pinet
- Piedirosso
- Pineau d'Aunis
- Pinot Bianco
- Pinot Blanc
- Pinot Grigio
- Pinot Gris
- Pinot Meunier
- Pinot Nero
- Pinot Nero (Spätburgunder)
- Pinot Noir
- Pinotage
- Piquepoul Blanc
- Portugieser
- Premsal
- Prensal
- Prensal Blanc
- Primitivo
- Procanico
- Prugnole Gentile
- Prugnolo Gentile
- Prugnolo Gentile (Sangiovese)
- Pugnolo Gentile
- Rabigato
- Raboso
- Refosco
- Regent
- Rieslaner
- Riesling
- Riesling Italico
- Rivaner
- Rivaner (Müller-Thurgau)
- Rkatsiteli
- Roesler
- Rolle
- Rolle (Vermentino)
- Rondinella
- Rondo
- Roscetto
- Rosenmuskateller
- Roter Gutedel
- Roter Muskateller
- Roter Riesling
- Rotgipfler
- Roussane
- Roussanne
- Ruby Cabernet
- Ruby Carbernet
- Rufete
- Saint Laurent
- Sangiovese
- Sangiovese (Prugnolo Gentile)
- Sangiovese Grosso
- Sankt Laurent
- Saperavi
- Saperavi-Cabernet
- Sauvignon Blanc
- Sauvignon Gris
- Sauvingnon Blanc
- Sauvingon Blanc
- Scheurebe
- Schönburger
- Schwarzriesling
- Segalin
- Sémillion
- Sémillon
- Shavkapito
- Shiraz
- Silvaner
- Sousão
- Souzão
- Spätburgunder
- St. Laurent
- St.Laurent
- Susumanillo
- Syrah
- Tai
- Tannat
- Tavkveri
- Tempranillo
- Teroldego
- Terret Noir
- Tibouren
- Tinta Amarela
- Tinta Barocca
- Tinta Barroca
- Tinta Barrocca
- Tinta Cao
- Tinta de Toro
- Tinta de Toro (Tempranillo)
- Tinta del País
- Tinta Fina (Tempranillo)
- Tinta Francisca
- Tinta Roriz
- Tinto Cão
- Tinto Fino
- Tinto Fino (Tempranillo)
- Tinto Fino
- Tintra Roriz
- Tocai Friulano
- Tocai Rosso
- Torrontés
- Touriga Franca
- Touriga Francesa
- Touriga Francesca
- Touriga Nacional
- Trajadura
- Traminer
- Trebbiano
- Trebbiano d'Abruzzo
- Trebbiano di Lugana
- Trebbiano di Lugana
- Trebbiano Soave
- Trebbiano Toscano
- Trebbiano di Lugana
- Trollinger
- u.a.
- Ugin Blanc
- Ugni Blanc
- und weitere
- Vaccarèse
- Valpolicella
- Verdejo
- Verdelho
- Verdil
- Verduzzo
- Vergil
- Vermentino
- Vermentino di Gallura
- Vernaccia di San Gimignano
- Vernaccia Rossa
- Vernatsch
- Viogenier
- Viognier
- Viosinho
- Viura
- Weißburgunder
- Weißer Burgunder
- Weissburgunder
- Welschriesling
- Xarello
- Zéta
- Zibibbo
- Zierfandler
- Zinfandel
- Zweigelt
- ★★★ Vinibuoni d'Italia