Philipp Kuhn
Deutscher Rotwein at its best! Intensive Aromen nach Kirsche und Pflaume. Am Gaumen üppig, rund und weich. Im Abgang eine Prise Pfeffer. 17-monatige Barriquereife.
Alkoholgehalt: 13.5 % vol.
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Preise inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Bei der Namensgebung seiner Rotweincuvée Mano Negra hat sich Philipp Kuhn von der "schwarzen Hand" inspirieren lassen, die der Winzer beim Einmaischen farbintensiver Trauben bekommt – in diesem Fall Cabernet Sauvignon und Blaufränkisch. Die Trauben entstammen von Laumersheimer Lagen, bestehend aus Lösslehm, feinem Kalksteingries und massivem Kalkstein im Unterboden. Beide Traubenpartien werden separat vinifiziert, vor der Assemblage reifen sie für 17 Monate in Eichenfässern.
Im Glas überzeugt der Mano Negra dann mit intensiven Aromen nach Kirsche und Pflaume, im Hintergrund feine Röstaromen. Kraftvoll und rund am Gaumen, mit geschmeidigen Tanninen. Im Nachhall eine Prise Pfeffer.
Herkunft: | Deutschland |
Region: | Pfalz |
Qualitätsstufe: | Deutscher Qualitätswein, VDP.Gutswein |
Rebsorten: | Cabernet Sauvignon, Blaufränkisch |
Alkoholgehalt: | 13.5 % vol. |
Geschmack: | trocken |
Ausbau: | 17 Monate in kleinen Barriques |
Boden: | Lösslehm, Kalkstein |
Verschluss: | Schraubverschluss |
Nettofüllmenge/-volumen: | 0.75 l |
Trinktemperatur: | 16-18 °C |
Trinkreife: | sofort |
Lagerfähigkeit: | 8 Jahre |
Allergenhinweis: | enthält Sulfite |
Art.-Nr.: | 4943439 |
GTIN: | 4260134130257 |
Inverkehrbringer: | Gutsabfüllung Weingut Philipp Kuhn, Großkarlbacher Str. 20, 67229 Laumerheim |
Die rund 20 Hektar umfassenden Weinberge des Weinguts Philipp Kuhn sind zu etwa gleiche Teilen mit roten und weißen Rebsorten bestockt. Bei den Rotweinen liegt der Schwerpunkt auf dem Spätburgunder, ergänzt durch national und international hochwertige Rebsorten wie Frühburgunder, St. Laurent, Merlot und Cabernet Sauvignon. Alle Rotweine werden in Holzfässern gelagert. Zweitweine reifen in großen Holzfässern oder in alten Barriques, die Spitzenqualitäten in jüngeren oder neuen Barriques. Die Lagerzeit beträgt zwischen 16 und 20 Monaten. Bei den Weißweinen sind Riesling und die weißen Burgundersorten an vorderster Stelle zu nennen, ergänzt um kleinere Anteile Gewürztraminer, Sauvignon Blanc und Viognier. Die Weißweine werden vornehmlich reduktiv in Edelstahl oder alten Holzfässern ausgebaut. Alle Trauben werden von Hand geerntet, alle Weine von Philipp Kuhn werden trocken ausgebaut.