Philipp Kuhn
Kraftvolles und finessenreiches Großes Gewächs, von der Kalkstein-Mineralität des Laumersheimer Kirschgartens geprägt: Viel reife gelbe Frucht im Spiel mit tiefer mineralischer Würze, optimal balancierte Säure, feiner Schmelz.
Alkoholgehalt: 13 % vol.
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Preise inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Geschichte dieser Lage reicht bis ins Jahr 1654 zurück, auf einem Dokument eines Nonnenklosters in Worms wird sie als "Im Kirschgarthen" erstmals urkundlich erwähnt. Heute zählt die Große Lage Kirschgarten mit seinen alten Reben zu einen der gerichtsträchtigsten und berühmtesten Lagen von Laumersheim. Die exponierte Südhanglage, 120 Meter hoch gelegen, ist geprägt vom urzeitlichem Kalksteinfels als Untergrund und kalkreichen Mergelböden mit Schwarzerdeanteilen als Auflage. Beste Voraussetzungen für einen ausdrucksstarken, mineralischen Riesling!
Im Glas präsentiert sich Philipp Kuhns Großes Gewächs Riesling Kirschgarten in hellem Goldgelb. Darüber entfaltet sich ein intensives Aromenspiel nach Weinbergpfirsich, gelber Birne und reifer Honigmelone vor einer kühlen, mineralischen Würze und zart rauchigen Noten. Am Gaumen saftig, kraftvoll und finessenreich, die reife gelbe Frucht verwoben mit der tiefen Mineralität und optimal balanciert von der feingliedrigen Säure. Ein delikater Fruchtschmelz führt in einen langen Nachhall.
Herkunft: | Deutschland |
Region: | Pfalz |
Qualitätsstufe: | Deutscher Qualitätswein, Großes Gewächs |
Rebsorten: | Riesling |
Alkoholgehalt: | 13 % vol. |
Geschmack: | trocken |
Verschluss: | Naturkorken |
Nettofüllmenge/-volumen: | 0.75 l |
Trinktemperatur: | 10-14 °C |
Trinkreife: | sofort, sehr gutes Lagerungspotential |
Lagerfähigkeit: | 15+ Jahre |
Allergenhinweis: | enthält Sulfite |
Art.-Nr.: | 4941445/21 |
GTIN: | 4260134130455 |
Inverkehrbringer: | Gutsabfüllung Weingut Philipp Kuhn, Großkarlbacher Str. 20, 67229 Laumersheim |
Die rund 20 Hektar umfassenden Weinberge des Weinguts Philipp Kuhn sind zu etwa gleiche Teilen mit roten und weißen Rebsorten bestockt. Bei den Rotweinen liegt der Schwerpunkt auf dem Spätburgunder, ergänzt durch national und international hochwertige Rebsorten wie Frühburgunder, St. Laurent, Merlot und Cabernet Sauvignon. Alle Rotweine werden in Holzfässern gelagert. Zweitweine reifen in großen Holzfässern oder in alten Barriques, die Spitzenqualitäten in jüngeren oder neuen Barriques. Die Lagerzeit beträgt zwischen 16 und 20 Monaten. Bei den Weißweinen sind Riesling und die weißen Burgundersorten an vorderster Stelle zu nennen, ergänzt um kleinere Anteile Gewürztraminer, Sauvignon Blanc und Viognier. Die Weißweine werden vornehmlich reduktiv in Edelstahl oder alten Holzfässern ausgebaut. Alle Trauben werden von Hand geerntet, alle Weine von Philipp Kuhn werden trocken ausgebaut.