Philipp Kuhn
Philipp Kuhns Riesling Großes Gewächs aus der Pfälzer Kultlage Saumagen: Kräuterwürziges Bukett mit viel gelber Frucht, am Gaumen von der Kalkstein-Mineralität geprägt, zart schmelzig, mit pikantem Spiel aus frischer Säure und subtiler Extraktsüße.
Alkoholgehalt: 13 % vol.
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Preise inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Elegantes und präzises Großes Gewächs von Philipp Kuhn aus der Pfälzer Kultlage "Saumagen". Der südöstlich ausgerichtete Hang ist geprägt von einer Bodendeckschicht aus Löss-Lehm mit Kalkmergel und massivem Kalksteinfels im Unterboden. Die Riesling-Trauben werden nach einer 12-stündigen Mazeration schonend gepresst, der Most spontan vergoren in Holz und der Wein dann bis kurz vor der Abfüllung auf der Hefe belassen. Ausgebaut wird dieser Riesling-Klassiker in Edelstahl und älteren Holzfässern.
Der Riesling Saumagen Großes Gewächs von Philipp Kuhn offenbart schon in der Nase die mineralische Handschrift seines Terroirs: Über Noten von Weinbergspfirsich, Aprikose, Melone und Mango finden wir die für Saumagen-Rieslinge so typische Kräuterwürze. Am Gaumen begeistert die Harmonie aus Fülle und Finesse, die gelbe Frucht unterfüttert von einer kalkigen Mineralität, mit feinem Schmelz und einem pikanten Spiel aus frischer Säure und subtiler Extraktsüße.
Herkunft: | Deutschland |
Region: | Pfalz |
Qualitätsstufe: | Deutscher Qualitätswein, VDP.Grosses Gewächs |
Rebsorten: | Riesling |
Alkoholgehalt: | 13 % vol. |
Geschmack: | trocken |
Verschluss: | Naturkorken |
Nettofüllmenge/-volumen: | 0.75 l |
Trinktemperatur: | 10-14 °C |
Trinkreife: | sofort |
Lagerfähigkeit: | 10 Jahre |
Allergenhinweis: | enthält Sulfite |
Art.-Nr.: | 4941296 |
GTIN: | 4260134130752 |
Inverkehrbringer: | Gutsabfüllung Weingut Philipp Kuhn, Großkarlbacher Str. 20, 67229 Laumerheim |
Die rund 20 Hektar umfassenden Weinberge des Weinguts Philipp Kuhn sind zu etwa gleiche Teilen mit roten und weißen Rebsorten bestockt. Bei den Rotweinen liegt der Schwerpunkt auf dem Spätburgunder, ergänzt durch national und international hochwertige Rebsorten wie Frühburgunder, St. Laurent, Merlot und Cabernet Sauvignon. Alle Rotweine werden in Holzfässern gelagert. Zweitweine reifen in großen Holzfässern oder in alten Barriques, die Spitzenqualitäten in jüngeren oder neuen Barriques. Die Lagerzeit beträgt zwischen 16 und 20 Monaten. Bei den Weißweinen sind Riesling und die weißen Burgundersorten an vorderster Stelle zu nennen, ergänzt um kleinere Anteile Gewürztraminer, Sauvignon Blanc und Viognier. Die Weißweine werden vornehmlich reduktiv in Edelstahl oder alten Holzfässern ausgebaut. Alle Trauben werden von Hand geerntet, alle Weine von Philipp Kuhn werden trocken ausgebaut.