Tormaresca
Als reinsortiger Primitivo mit zwölfmonatigem Barriqueausbau gefällt der Torcicoda mit einer reifen roten Frucht, einer feinen Würze und zarten Holznoten. Geschmeidig am Gaumen, mit weichen Tanninen und langem Nachhall.
Alkoholgehalt: 15.5 % vol.
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Preise inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Trauben für den Torcicoda stammen aus ausgewählten Lagen des Gutes Masseria Maìme in San Pietro Vernotico. Wie das Weingut, stellt auch der Wein selbst eine perfekte Kombination aus Innovation und lokalen Traditionen dar: Das selektierte Lesegut von alten Primitivo-Reben reift in der hochmodernen Kellerei zwölf Monate in Barriques aus französischer und ungarischer Eiche.
Der rubinrot funkelnde Torcicoda präsentiert im Bukett rebsortentypische Aromen nach Pflaume und Kirsche, darüber Noten von Vanille, Leder und Tabak. Am Gaumen konzentriert und weich, mit einer saftigen, reifen Frucht und kräftigen, aber weichen Tanninen. Feinwürzige und rauchige Noten führen in einen langen Nachhall. Toller Begleiter zu Wild, geschmorter Lammkeule oder herzhaftem Ragout.
Herkunft: | Italien |
Region: | Apulien |
Appellation: | Salento IGP |
Rebsorten: | Primitivo |
Alkoholgehalt: | 15.5 % vol. |
Geschmack: | trocken |
Zuckergehalt: | 3.1 g/l |
Säure: | 5.5 g/l |
Verschluss: | Naturkorken |
Nettofüllmenge/-volumen: | 0.75 l |
Trinktemperatur: | 16-18 °C |
Lagerfähigkeit: | 7 Jahre |
Allergenhinweis: | enthält Sulfite |
Art.-Nr.: | 3963361 |
GTIN: | 8026530000176 |
Inverkehrbringer: | Abgefüllt von Marchesi Antinori SpA, Firenze in Cortona (Arezzo), Italien |
In Apulien ist der Weinbau Geschichte und Innovation zugleich. In Tormaresca finden diese beiden Seelen ihren Ausdruck. Charakter, Persönlichkeit und qualitatives Potenzial vererbt Apulien einheimischen und nicht einheimischen Rebsorten, die hier angebaut werden. Aus diesem Grund begann die Familie Antinori 1998 hier zu investieren, die Region war für sie eine der viel versprechendsten in ganz Italien, um Qualitätsweine mit ausgesprochen starker territorialer Identität zu produzieren.