David Spies
Dichtes Bukett nach kandierten Früchten, süßen Rosinen und nussig-würzigen Tönen. Am Gaumen konzentriert, die opulent reife Frucht gerahmt von einem delikaten Schmelz.
Alkoholgehalt: 10 % vol.
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Preise inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Der Entschluss zur Herstellung von Eiswein muss wohlüberlegt sein, riskiert man doch, die gesamte Ernte des Weinbergs zu verlieren, falls es nicht zu einer kalten Nacht von mindestens -7 Grad Celsius kommt. Bei dieser spannenden Wette mit der Natur stehen die Quoten für deutsche Winzer zunehmend schlechter, der Klimawandel macht kalte Winter unwahrscheinlicher. Der Spätburgunder Eiswein aus dem Weingut Spies stellt somt eine kostbare Rarität dar, dazu eine mit enormem Reifepotential.
Im Glas präsentiert sich der Spätburgunder Eiswein in rot-goldener Farbe. Darüber ein dichtes Bukett nach kandierten Früchten, süßen Rosinen und nussig-würzigen Tönen. Am Gaumen konzentriert, die opulent reife Frucht gerahmt von einem delikaten Schmelz. Unglaublich lang im Nachhall – ein großartiger Genuss!
Herkunft: | Deutschland |
Region: | Rheinhessen |
Qualitätsstufe: | Deutscher Prädikatswein, Eiswein |
Rebsorten: | Spätburgunder |
Alkoholgehalt: | 10 % vol. |
Geschmack: | edelsüß |
Zuckergehalt: | 180 g/l |
Säure: | 9.6 g/l |
Verschluss: | Naturkorken |
Nettofüllmenge/-volumen: | 0.375 l |
Trinktemperatur: | 10-12 °C |
Lagerfähigkeit: | 20+ Jahre |
Allergenhinweis: | enthält Sulfite |
Art.-Nr.: | 4971408 |
Inverkehrbringer: | Gutsabfüllung Weingut Uwe Spies, Hauptstraße 26, 67596 Dittelsheim-Heßloch, Deutschland |
Die Spies haben es wohl im Blut, das Winzerhandwerk. Oder wie sonst lässt sich erklären, dass mit David Spies bereits die dritte Generation im rheinhessischen Dittelsberg Weine in einem breiten Spektrum vom unkomplizierten süffigen Alltagswein bis hin zum anspruchsvollen Lagenwein keltert? Dabei bleiben die Weine stets erschwinglich und der Genuss steht im Vordergrund. Im Stil des Hauses sind die Weine geschmeidig und voll in der Frucht, was ihnen allesamt einen herrlichen Trinkfluss verleiht. Nach Ausbildung (u.a. bei Bassermann Jordan) und Studium in Geisenheim steht David Spies seit 2018 auch mit seinem Namen für leidenschaftlich akribische Arbeit in den Lagen rund um den Klopp- und Leckerberg. Schon lange kein Geheimtipp mehr, wird er als aufstrebender Name in Rheinhessen gehandelt. Sein feines Gespür für die einzelnen Lagen des Weinguts sowie die konsequente Fokussierung auf Qualität lässt erwarten, dass in Zukunft noch Großes vom Weingut Spies zu verkosten sein wird.