Vega Sicilia
Ein moderner Klassiker, geboren im Jahre 2001. Der reinsortige Tempranillo des Jahrgangs 2003 wurde 13 Monate im Barrique ausgebaut. Tiefschwarz mit violetten Reflexen. In der Nase deutliche Aromen von süßen Kirschen, Pflaumen, Cassis und Oliven mit exotischen Gewürznuancen und Röstnoten. Saftig und kraftvoll zeigt er sich am Gaumen, mit ausgewogener, eher moderater Säure. Die Tannine hingegen sind mundfüllend.
Leider nicht lieferbar.
Alkoholgehalt: 15 % vol.
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Preise inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Ein moderner Klassiker, geboren im Jahre 2001. Obwohl die legendären Bodegas Vega Sicilia bereits im Jahr 1997 das Weingut im Toro kauften, war der Chefönologe Xavier Ausas erst im Jahr 2001 mit den Ergebnissen zufrieden und gab sein Einverständnis zur Freigabe. Als der 2001er dann 2004 auf den Markt kam, war er unglaublich gefragt.
Der reinsortige Tempranillo des Jahrgangs 2003 wurde 13 Monate im Barrique ausgebaut. Tiefschwarz mit violetten Reflexen. In der Nase deutliche Aromen von süßen Kirschen, Pflaumen, Cassis und Oliven mit exotischen Gewürznuancen und Röstnoten. Saftig und kraftvoll zeigt er sich am Gaumen, mit ausgewogener, eher moderater Säure. Die Tannine hingegen sind mundfüllend.
Leider nicht lieferbar.
Herkunft: | Spanien |
Region: | Toro |
Alkoholgehalt: | 15 % vol. |
Nettofüllmenge/-volumen: | 0.75 l |
Trinktemperatur: | 18-20 °C |
Lagerfähigkeit: | bis 2018 |
Allergenhinweis: | enthält Sulfite |
Art.-Nr.: | 348389 |
GTIN: | 8436028610907 |
Die Geschichte einer Legende, eines magischen Tropfens, von dem Weinliebhaber schwärmen. Der Gründer der Bodega, Don Eloy Lacanda y Chaves, lernte das Weinmachen in Bordeaux, bevor er 1864 die Bodegas Vega Sicilia gründete. Sein Ziel war es am Duero einen Wein zu machen im Stile eines großen Bordeaux. Dazu brachte er auch gleich die geeigneten Reben mit: Cabernet Sauvignon und Merlot, musste aber feststellen, dass der einheimische Tempranillo gleichwertige Ergebnisse brachte. Die Familie Herrero übernahm 1915 das Weingut und vermietete es sogleich an Cosme Palacio. Dieser schuf 1915 gemeinsam mit Domingo Garramiola schon den Wein, der das Weingut zur Legende machen sollte: der Vega Sicilia "Unico". Der Wein wurde so gut, dass sich Spaniens Weinkenner, auch das Königshaus, darum rissen. Auch der Rest Europas entdeckte ihn bald. Da die Erträge aber ziemlich gering waren, anders lässt sich solch ein genialer Wein auch nicht produzieren, wurde der Wein dann zugeteilt. Lange Zeit war es sehr schwer an den Wein überhaupt heranzukommen. Neben dem "Unico" produziert das Weingut zwei weitere Weine: den "noch besseren" Reserva Especial (ohne jegliche Jahrgangsbezeichnung, da sie aus verschiedenen Jahrgängen zusammengestellt wird) und den "Einstiegswein" Valbuena No.5. Im Jahre 1982 wurde das Weingut von der Familie Alvárez Díaz gekauft und nach und nach die Rebflächen erweitert. Die Familie war stets bemüht, unter Berücksichtigung der hohen Qualitätsansprüche, neue Weingüter zu erwerben. So beteiligte sie sich 1992 an dem bekannten ungarischen Weingut Oremus. Bereits 1990 wurde die Bodegas Liceo gekauft, die unter dem Namen Alíon bekannt werden sollte. Auch in der DO Toro engagiert sich die Familie seit 1997 mit dem Weingut Pintia und beweist auch dort, wie hoch die Messlatte für Spitzenweine liegt. Das Unternehmen ist Mitglied in der renommierten Familienweingüter-Vereinigung PFV (Primum Familiae Vini).
Inverkehrbringer: Wein Wolf Import GmbH & Co. Verwaltungs KG, Königswinterer Str. 552, 53227 Bonn AG Bonn