- 10% Chardonnay
- 10% Sauvingon Blanc
- 10% Viognier
- 100 % Trebbiano Lugana
- 100% Saperavi
- 2 GLÄSER Gambero Rosso
- 30% Muscat
- 35% Tempranillo
- 40% Viognier
- 45% Rkatsiteli, 40% Chardonnay, 15% Sauvignon Blanc
- 5% Petit Verdot
- 5% Syrah
- 50% Saperavi, 50% Cabernet Sauvignon
- 55% Saperavi, 30% Cabernet Sauvignon, 15% Syrah
- 60% Verdil
- 65% Monastrell
- 70% Chardonny
- 70% Vergil
- 90% Tempranillo
- 90% Vernatsch, 10% Lagrein
- Acolon
- Aglianico
- Airén
- Albariño
- Aleatico
- Alfrocheiro
- Alicante
- Alicante Bouschet
- Aligoté
- Amarone
- andere autochthone Rebsorten
- Arbanne
- Arinto
- Arneis
- Auxerrois
- Azal
- Babeasca Gri
- Babosa
- Bacchus
- Baco
- Barbera
- Biancame
- Birnen-Cidre Apfel-Cidre
- Blanc Vrai
- Blauburgunder
- Blauer Portugieser
- Blauer Spätburgunder
- Blauer Zweigelt
- Blaufränkisch
- Bobal
- Bombino Bianco
- Bonarda
- Bourboulenc
- Bovaleddu
- Cabernert Sauvignon
- Cabernet
- Cabernet Blanc
- Cabernet Cubin
- Cabernet Dorio
- Cabernet Dorsa
- Cabernet Franc
- Cabernet Mitos
- Cabernet Sauvginon
- Cabernet Sauvignon
- Cabernet Sauvingnon
- Cabernet Sauvingon
- Cabernet, Merlot, Blauburgunder, Lagrein
- Cabernet-Sauvignon
- Cabernets
- Callet
- Canaiolo
- Canaiolo Nero
- Cannonau
- Carbernet Sauvignon
- Carignan
- Carignano
- Carinena
- Carmenere
- Carricante
- Castelão
- Catarratto
- Cencibel
- Cencibel (Tempranillo)
- Cercial
- Chardonnay
- Chardonny
- Chasselas
- Chenin Blanc
- Ciliegolo
- Cinsault
- Cinsaut
- Clairette
- Cococciola
- Códega
- Códega
- Colombard
- Colorino
- Concejón
- Cortese
- Corvina
- Corvina Veronese
- Corvinone
- Corvinone Veronese
- Côt
- Counoise
- Croatina
- Dakapo
- Dolcetto
- Doral
- Dornfelder
- Drupeggio
- Dunkelfelder
- Elbling
- Espadeiro
- Falanghina
- Falanghina Flegrea
- Fiano
- Fiano Minutolo
- Fogoneu
- Folle Blanche
- Frappato
- Friulano
- Frühburgunder
- Furmint
- Gamay
- Gamay Noir
- Garganega
- Garignan
- Garnacha
- Garnacha Blanca
- Garnacha Graciano
- Garnacha Tinta
- Garnacha Tintorera
- Garnacha Tintorero
- Gelber Muskateller
- Gelber Orléans
- Gewürztraminer
- Glera
- Glera (Prosecco)
- Godello
- Goldmuskateller
- Goldriesling
- Goruli Mtsvane
- Goruli Mtsvane, Rkatsiteli
- Gouveio
- Graciano
- Grauburgunder
- Grauer Burgunder
- Grecanico
- Grechetto
- Greco
- Greco Bianco
- Greco di Tufo
- Grenache
- Grenache Blanc
- Grenache Gris
- Grenache Noir
- Grillo
- Grolleau
- Groppello
- Gros Manseng
- Grüner Silvaner
- Grüner Veltliner
- Gutedel
- Hárslevelű
- Huxelrebe
- Incrocio Manzoni
- Inzolia
- Kabar
- Kékfrankos
- Kerner
- Kernling
- Königstochter
- Kövérszolo
- Lagrein
- Lambrusco Grasparossa of Castelvetro
- Lemberger
- Lindenblättriger
- Lladoner Pelut
- Lledoner Pelut
- Loureiro
- Macabeo
- Macabeu
- Malaga
- Malbec
- Malvasia
- Malvasia Fina
- Malvasia Nera
- Malvasia Nera di Lecce
- Mammolo
- Manto Negro
- Mantonegro
- Mantonegro-Fogoneu
- Manzoni
- Manzoni Bianco
- Maremino
- Marsanne
- Marselan
- Marzemino
- Maturana
- Mauzac
- Mazuelo
- Mencía
- Merlo
- Merlot
- Merlot, Cabernet
- Merlot, Spätburgunder
- Miguel de Arco
- Molinara
- Moll
- Monastrell
- Monastrell (Mourvèdre)
- Monastrell
- Monatrell
- Monica
- Monica di Sardegna
- Monica Nera
- Montepulciano
- Montepulciano d'Abruzzo
- Morellino
- Moristel
- Moscatel
- Moscatel De Alejandría
- Moscatel del Pais
- Moscatello Selvatico
- Moscato
- Moscato Bianco
- Mourvèdre
- Müller Thurgau
- Müller-Thurgau
- Muscadelle
- Muscadet
- Muscardin
- Muscat
- Muscat Blanc
- Muscat Bleu
- Muscat d'Alexandrie
- Muscat de Frontignan
- Muscat d’Alsace
- Muscat Ottonel
- Muscat petits grains
- Muscat Romain
- Muscat-Giró
- Muskat
- Muskateller
- Nebbiolo
- Nebbiolo
- Negroamaro
- Nerello Cappuccio
- Nerello Mascalese
- Nero d'Avola
- Nero di Troia
- Neuburger
- Nouvelle
- Nuragus
- Orleans
- Oseleta
- País
- Palomino
- Palomino Fina
- Parellada
- Pascale
- Passerina
- Passulara
- Pecorino
- Pedernã
- Pedro Ximénez
- Perricone
- Petit Manseng
- Petit Meslier
- Petit Syrah
- Petit Verdot
- Petite Sirah
- Petite Syrah
- Picardan
- Picpoul
- Picpoul De Pinet
- Piedirosso
- Pineau d'Aunis
- Pinot Bianco
- Pinot Bianco, Chardonnay, Sauvignon
- Pinot Blanc
- Pinot Grigio
- Pinot Gris
- Pinot Meunier
- Pinot Nero
- Pinot Nero (Spätburgunder)
- Pinot Noir
- Pinotage
- Piquepoul Blanc
- Portugieser
- Premsal
- Prensal
- Prensal Blanc
- Primitivo
- Procanico
- Prugnole Gentile
- Prugnolo Gentile
- Prugnolo Gentile (Sangiovese)
- Pugnolo Gentile
- Rabigato
- Raboso
- Refosco
- Regent
- Rieslaner
- Riesling
- Riesling Italico
- Rivaner
- Rivaner (Müller-Thurgau)
- Rkatsiteli
- Roesler
- Rolle
- Rolle (Vermentino)
- Rondinella
- Rondo
- Roscetto
- Rosenmuskateller
- Roter Gutedel
- Roter Muskateller
- Roter Riesling
- Rotgipfler
- Roussane
- Roussanne
- Ruby Cabernet
- Ruby Carbernet
- Rufete
- Saint Laurent
- Sangiovese
- Sangiovese (Prugnolo Gentile)
- Sangiovese Grosso
- Sankt Laurent
- Saperavi
- Saperavi-Cabernet
- Sauvignon Blanc
- Sauvignon Gris
- Sauvingnon Blanc
- Sauvingon Blanc
- Scheurebe
- Schönburger
- Schwarzriesling
- Segalin
- Sémillion
- Sémillon
- Shavkapito
- Shiraz
- Silvaner
- Sousão
- Souzão
- Spätburgunder
- St. Laurent
- St.Laurent
- Susumanillo
- Syrah
- Syrah, Shiraz
- Tai
- Tannat
- Tavkveri
- Tempranillo
- Teroldego
- Terret Noir
- Tibouren
- Tinta Amarela
- Tinta Barocca
- Tinta Barroca
- Tinta Barrocca
- Tinta Cao
- Tinta de Toro
- Tinta de Toro (Tempranillo)
- Tinta del País
- Tinta Fina (Tempranillo)
- Tinta Francisca
- Tinta Roriz
- Tinto Cão
- Tinto Fino
- Tinto Fino (Tempranillo)
- Tinto Fino
- Tintra Roriz
- Tocai Friulano
- Tocai Rosso
- Torrontés
- Touriga Franca
- Touriga Francesa
- Touriga Francesca
- Touriga Nacional
- Trajadura
- Traminer
- Trebbiano
- Trebbiano d'Abruzzo
- Trebbiano di Lugana
- Trebbiano di Lugana
- Trebbiano Soave
- Trebbiano Toscano
- Trebbiano di Lugana
- Trollinger
- Turbiana
- u.a.
- Ugin Blanc
- Ugni Blanc
- und weitere
- Vaccarèse
- Valpolicella
- Verdejo
- Verdelho
- Verdil
- Verduzzo
- Vergil
- Vermentino
- Vermentino di Gallura
- Vernaccia di San Gimignano
- Vernaccia Rossa
- Vernatsch
- Viogenier
- Viognier
- Viosinho
- Viura
- Weißburgunder
- Weißer Burgunder
- Weissburgunder
- Welschriesling
- Xarello
- Zéta
- Zibibbo
- Zierfandler
- Zinfandel
- Zweigelt
- ★★★ Vinibuoni d'Italia

Ribera del Duero - Die Aufsteigerin
RIBERA DEL DUERO
Die Weinbauregion zieht sich über eine Länge von über 110 Kilometern auf bei den Seiten des Duero-Ufers ... Knapp 85 Prozent entfällt auf die Provinz Burgos, obwohl sich eine bedeutende Anzahl an Bodegas in der Provinz Valladolid befinden. Als die Denominacion de Origen 1982 gegründet wurde, existierten neben den Genossenschaften nur eine Hand voll Erzeuger. Heute sind es weit über 100 Bodegas, bei steigender Tendenz. Kaum ein Qualitätsweingebiet hat einen ähnlichen Aufstieg hinter sich wie die Ribera del Duero, die weltweit ein Begriff für Qualität geworden ist.
Die D.O. Ribera del Duero steht vor allem für hochwertige, im Fass ausgebaute Rotweine, die zumindest zu drei Vierteln aus der Tinta del Pais, wie der Tempranillo hier genannt wird, bestehen müssen. Viele Spitzenbetriebe erzeugen jedoch sortenreine Weine aus der kastilischen Edeltraube. ... Die besten Rebgärten konzentrieren sich auf die Provinz Burgos um die Dörfer Roa, La Horra, Gumiel und Sotilla, die auch das Herz der Ribera del Duero genannt werden. ...
Viele Weintrinker werden sich fragen, wie sich die Riberas von den Riojas unterscheiden, wenn doch der Tinta del Pais mit dem Tempranillo identisch ist. In der Ribera erfahren Weine nur in Ausnahmefällen einen so langen Ausbau wie traditionelle Riojas. Stattdessen werden sie nach dem Ausbau im kleinen Eichenfass oft schnell auf den Markt gebracht. Oft besitzen die Ribera-Weine dann im Vergleich eine etwas profundere Farbe, süßere Tannine und in der Frucht einen dunkleren, mehr zur Pflaume tendierenden Charakter, während Riojas oft verstärkt Aromen roter Beeren aufweisen...
VEGA SICILIA & PESQUERA
Die zwei folgenden großen Weingüter haben den Ruf der Ribera begründet, bestätigt und ständig erneuert: Vega Sicilia und Bodega Alejandro Fernandez-Tinto Pesquera ...
VEGA SICILIA
Auf dem Landgut im westlichen Teil der heutigen D.O. Ribera del Duero wurden schon 1864 die ersten Rebstöcke gesetzt, doch erst unter der Familie Herrero, die dem Gut auch den heutigen Namen gab, entstand zwischen 1915 und 1917 ein Qualitätsrotwein, der als Vorgänger der heutigen Gewächse angesehen werden kann. Das meiste Interesse im Hause Vega Sicilia gilt, abgesehen von der Pflege der Weinberge, dem extrem aufwändigen und differenzierten Ausbau der Weine, dem Schlüssel zum einzigartig barocken Stil des Unico ... In guten Jahrgängen behauptet sich der Unico als einer der vielschichtigsten Rotweine der Welt ...
In den 180 Hektar Weinbergen des Guts dominiert die Tinta de Pais, die in einigen der ältesten Parzellen mit Stöcken von Cabernet Sauvignon gemischt ist. ... Schon im Voraus wird die Lese der besten Parzellen für Unico bestimmt und in Holzbottichen vergoren, während man für den Zweitwein Valbuena Edelstahltanks einsetzt. Nach der malolaktischen Gärung, die ebenfalls in großen Holztanks stattfindet, lässt man den Unico zunächst ein halbes Jahr in alten Fässern ruhen. Dann werden alle Weine probiert und geprüft und ihre weitere Bestimmung entschieden. Der Zweitwein Valbuena , der nach fünf Jahren Ausbau auf den Markt kommt, wird nun für 11 bis 14 Monate in schon einmal belegte Barriques aus französischer Eiche gefüllt ...
Der spätere Unico tritt nun seinen weiteren komplexen Werdegang an, ... in sorgfältig gewählten Schritten ... Sie vollziehen sich mittlerweile zunächst für bis zu zwei Jahre in neuen französischen Barriques, bevor der Wein in immer älteren Gebinden, vorwiegend aus amerikanischer Eiche, über fünf Jahre oder mehr seine Reife vollendet ...
Die übliche Assemblage des Unico spiegelt die Verteilung der Rebsorten in den Weinbergen des Guts wider. Tinta dei Pais stellt dabei mindestens vier Fünftel, gefolgt von Cabernet Sauvignon, Malbec, Merlot und einer Prise von weißem Albillo, dem i-Tüpfelchen. Ungefiltert kommt der Unico in die Flasche ... In herausragenden Jahrgängen wie 1970 oder 1981 stellt der Tinto Fino in der Cuvee oft nur zwei Drittel, während der Anteil an Cabernet Sauvignon auf ein Fünftel angehoben wird, ergänzt durch Merlot und Malbec. Dann erscheint der Unico als Reserva Especial erst nach etlichen Jahren zusätzlicher Reife im Handel.
Lange bevor die Ribera del Duero sich als Weingebiet einen Ruf erworben hatte, war Vega Sicilia bereits eine Legende. Es ist für die Weinwelt beruhigend zu wissen, dass dieses Gut und seine einzigartigen Weine mit einer derart langen Tradition auch weiterhin ... gepflegt werden. Wie bewusst aber dieses Erbe gepflegt wird, beweist Alion, das zweite Gut, das die Familie Alvarez 1992, nur einige Kilometer näher an Penafiel, erstand ... Das Ergebnis ist ein äußerst geschliffener, fruchtig-würziger Wein, der es ohne weiteres mit allen anderen modernen spanischen Rotweinen aufnehmen kann."
PESQUERA
Wenn Vega Sicilia der Großvater der Ribera ist, dann ist Alejandro Fernandez der Vater. Er schuf nicht nur den modernen Ribera-Stil, sondern gab den Anstoß für eine neue Art von Wein in Spanien, der unter südlicher Sonne entstehende Traubenreife mit kraftvoller Fruchtkonzentration und großer Finesse verbindet. Heute entstehen unter dieser Prämisse nicht nur in der Ribera del Duero die großen Weine, sondern überall im Lande, insbesondere in der Rioja.
Als junger Mann verdiente Alejandro Fernandez sein Geld mit der Reparatur und Konstruktion von Landmaschinen aller Art, bewirtschaftete aber gleichzeitig einige Weinberge in seiner Heimatgemeinde Pesquera del Duero, die er von seinem Vater geerbt hatte. ... Ohne zu entrappen, vergor er seine Lese und presste sie in der alten Kelter, die heute immer noch vor dem Weingut zu begutachten ist. Nach und nach sprach sich die Qualität seiner Weine in Kastilien herum. Der Durchbruch gelang dank eines amerikanischen Importeurs. Durch ihn erhielt Weinpapst Robert Parker eine Probe des Pesquera 1992 und nannte ihn the Petrus of Spain«. Pesqueras und Alejandro Fernandez' Weltruhm war gesichert.
Bei Pesquera-Weinen handelt es sich immer um sortenreine Tinta dei Pais, die mit gewissenhaft beschränkten Erträgen eingebracht werden. ... Die verschiedenen Pesquera-Qualitäten unterscheiden sich in Bezug auf das Alter der Rebstöcke, die Traubenauswahl, das Alter der verwendeten Barriques sowie in der Dauer des Holzausbaus. Lediglich die Spezialreserve Janus ... entsteht nach der traditionellen Methode, bei der das Lesegut mit den Stängeln eingemaischt wird, sozusagen als Reminisenz an die Weine, die Pesquera berühmt gemacht haben."
(entnommen aus dem vorzüglichen und umfangreichen Werk Wein" von André Dominé aus dem Jahr 2000, in Teilen zitiert)