Weingut Jamek
Würzig-mineralische Aromen und elegante Apfelfrucht in Duft und Geschmack. Im langen Nachhall trocken, zartfruchtig und mit einem Hauch von Salz.
Alkoholgehalt: 15 % vol.
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Preise inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Weine mit der Bezeichnung Smaragd sind die substanzreichsten Weine des Gutes. Der Grüne Veltliner Smaragd Ried Achleiten wächst auf einer Urgesteinsterrasse. Das verschafft ihm Tiefe und mineralische Präsenz. Nase und Gaumen sind geprägt von würzig-mineralischen Aromen und eleganter Apfelfrucht in einem korpulenten Körper. Der lange Nachhall ist trocken, zartfruchtig und mit einem Hauch Salz akzentuiert.
Herkunft: | Österreich |
Region: | Wachau |
Qualitätsstufe: | Österreichischer Qualitätswein |
Rebsorten: | Grüner Veltliner |
Alkoholgehalt: | 15 % vol. |
Geschmack: | trocken |
Ausbau: | großes Holzfass |
Verschluss: | Naturkorken |
Nettofüllmenge/-volumen: | 0.75 l |
Trinktemperatur: | 10-12 °C |
Trinkreife: | sofort, gut lagerbar |
Lagerfähigkeit: | 12+ Jahre |
Allergenhinweis: | enthält Sulfite |
Art.-Nr.: | 438140/18 |
GTIN: | 9007168030697 |
Inverkehrbringer: | Abfüller Weingut Josef Jamek GmbH, Josef-Jamek-Str. 45, 3610 Joching, Österreich |
Eingebettet in die romantische Kulisse der Wachau liegt an der Donau, umgeben von Weinbergen und Marillenbäumen, der Wachau-Klassiker Jamek. Der Grundstein des Weingutes wurde im Jahr 1912 von Anton Jamek mit dem Kauf erster Weinberge gelegt. Sein Sohn Josef Jamek verschrieb sich mit Leib und Seele dem Weinbau, besuchte die Weinbauschule in Krems und vergrößerte den Fasskeller. Richtungsweisend war der Erwerb der Lage Ried Klaus im Jahre 1959. Sie erbrachte 1960 den ersten Riesling – sortenrein, lagenrein und naturbelassen, das heißt ohne Zucker. Für die damalige Zeit eine mutige Entscheidung. Damit zeigte Josef Jamek den Weg für den naturbelassen, qualitätsorientierten Wein zunächst in der Wachau vor, der später für ganz Österreich Bedeutung erlangte. Heute gilt Josef Jamek zu Recht als Doyen der Wachau.
Ab 1996 führten Schwiegersohn Hans und Tochter Jutta gemeinschaftlich den Betrieb, seit 2012 dann wiederum deren Schwiegersohn Herwig Jamek mit Julia Jamek. Dem Qualitätscredo sind alle Generationen treu geblieben. Bereits im Sommer wird die Qualität der Trauben mit naturnahem Weinbau und viel Handarbeit am Rebstock gepflegt. Die Ernte erfolgt mit 100% selektiver Handlese. Der Weinausbau wird nach alter Wachauer Tradition mit vollständiger Durchgärung der Moste mit den traubeneigenen Hefen bis zum natürlichen Stillstand der Gärung durchgeführt. Die Moste vergären im Edelstahlbehälter, danach reifen die Weine im großen Holzfass und sind geprägt vom jeweiligen Terroir, ihrer natürlichen Duftigkeit und Sortenspielart.