Weingut Klumpp
Fruchtig-frischer Roséwein aus Baden von den Gebrüdern Klumpp. Herrlich unkompliziert im Charakter, mit saftigen Aromen nach Himbeere, Erdbeere, würzigen Anklängen – und viel Badischer Lebensfreude.
Alkoholgehalt: 12 % vol.
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Preise inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Auf dem Kraichgauer Hochplateau in Steillagen gewachsene Reben werden schonend per Hand gelesen und zur Erhaltung purer Fruchtigkeit ausschließlich mit Gravitation durch den Kelller bewegt. Ein Großteil des Weins wird im Saignée-Verfahren von der ungepressten Rotweinmaische abgezogen. Ein kleinerer Teil wird rund acht Stunden mazeriert und zusammen mit dem Saignée in einer langen, gekühlten Gärung schonenend verarbeitet. Diesen sensiblen Umgang merkt man dem Wein in jeder Faser seines unbeschwerten Wesens an.
Der Rosé vom Weingut Klumpp zeigt sich im Glas in leuchtendem Lachsrosé. Das Bukett erinnert an einen Obstkorb frisch gepflückter, saftig-reifer Früchte: Wir finden Noten von roter Johannisbeere, Himbeere, Erdbeere und Kirsche. Am Gaumen klar, sauber und saftig. Die filigrane Restsüße in Verbindung mit der frischen Säure macht den Klumpp Rosé zu einem herrlich süffigen, vergnüglichen Wein.
Herkunft: | Deutschland |
Region: | Baden |
Qualitätsstufe: | Detuscher Qualitätswein |
Rebsorten: | Cabernet Sauvignon, Spätburgunder, Lemberger, Sankt Laurent |
Alkoholgehalt: | 12 % vol. |
Geschmack: | halbtrocken |
Zuckergehalt: | 9.1 g/l |
Säure: | 6 g/l |
Ausbau: | 100 % Edelstahl |
Boden: | Löss, Tonmergel |
Verschluss: | Schraubverschluss |
Nettofüllmenge/-volumen: | 0.75 l |
Trinktemperatur: | 8-10 °C |
Trinkreife: | sofort |
Lagerfähigkeit: | 3-4 Jahre |
Allergenhinweis: | enthält Sulfite |
Art.-Nr.: | 4912522 |
GTIN: | 4260336611585 |
Inverkehrbringer: | Gutsabfüllung Weingut Klumpp, Heidelberger Str. 100, 76646 Bruchsal |
In zweiter Generation von den Brüdern Andi und Markus Klumpp geführt, ist der Anspruch klar: das Kraichgau, eine bisher weniger beachtete Region im nördlichen Baden und die Weine sollen auf ein neues, der burgundischen Akribie verpflichtetes Niveau gehoben werden. Die Basis bilden Hanglagen im Rheintal zwischen Karlsruhe und Heidelberg. Das Kraichgauer Mikroklima, geprägt von sonnigen Sommern und Herbsten, in Verbindung mit kühlenden Winden, welche eine sehr lange Reifeperiode zulassen, bietet das Potential für elegante Weine – mit genau diesem Anspruch treten die beiden Brüder an. Mit dieser klaren Philosophie im Weinberg und Keller ist der Weinstil geprägt von salziger Tiefe, einer Balance zwischen reifer Frucht, frischem Charakter und Charakterstärke.