Montes
Überwiegend Cabernet Sauvignon, etwas Cabernet Franc, Merlot und Petit Verdot verleihen dieser eleganten, zugleich fest strukturierten und fruchtbetonten Meister-Cuvée ihren raffinierten Ausdruck von sanft gezügelter Kraft.
Alkoholgehalt: 15 % vol.
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Preise inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Überwiegend Cabernet Sauvignon, etwas Cabernet Franc, Merlot und Petit Verdot verleihen dieser eleganten, zugleich fest strukturierten und fruchtbetonten Meister-Cuvée ihren raffinierten Ausdruck von sanft gezügelter Kraft. Im Duft wartet er mit konzentrierten Aromen, feiner Frische und Nuancen von Kirschen, Pfeffer, Tabak und fein integriertem Holz auf. Am Gaumen zeigt er sich konzentriert und saftig, mit schlanken, klassischen Tanninen und einem bezaubernden Aromenspiel im Finale.
Nach der schonenden Lese per Hand wurde die Maische vergoren und reifte anschließend für ganze achtzehn Monate in neuen Fässern aus französischer Eiche. Vor der Abfüllung wurde der Wein ganz leicht filtriert, um eine Vielfalt an Geschmack, Tannin und die Farbe zu erhalten.
Die Trauben stammen aus den hohen Ebenen des Apalta-Valley, mit einer Neigung von 45° von der Finca de Apalta. Der Begriff Mikro-Klima passt bestens zu diesem Tal in Colchagua im Valle Central. Es hat die Form eines Halbmondes. Im Norden endend mit riesigen, felsigen Bergen, welche das kleine Tal einrahmen, im Süden begrenzt der Tinguiririca Fluß dieses Anbaugebiet. Von der Finca aus kann man die majestätischen Anden sehen, ja fast fühlen. Das schmale Colchagua Tal profitiert von einer feinen Seebrise, welche durch das Tal von der sommerlichen Hitze abkühlt. Das Weingut wird von einem Granitberg umhüllt, mit Eichenbäumen an der Spitze des Weinberges. Natürliche, schonende, traditionelle Anbaumethoden, extrem niedrige Erträge, von Hand gelesene und ausgewählte Trauben sind die Basis für diesen Ultra-Premiumwein. Obwohl Apalta noch eine Art Unterregion des Santa Cruz ist, gewinnt es immer mehr an individuellem Prestige und Anerkennung. Früher oder später, da ist sich Aurelio Montes ganz sicher, wird Apalta als eigenständige Region gelten.
With the 1996 vintage of Montes Alpha M, Aurelio Montes jolted the high-end Chilean wine scene into life. 2018 was another superb year for this Cabernet Sauvignon, which topped off with Cabernet Franc, Merlot and Petit Verdot to achieve a sophisticated expression of blackberry, cherry, blackcurrant, graphite and oak, alongside good structure, fine tannins and a sweet finish of blackcurrant jam. Decanter
Refined and powerful, with juicy richness to the raspberry tart, red plum and red currant flavors that are backed by vibrant acidity and tannins. The creamy finish is fine-textured, lingering with mineral and spice. Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Petit Verdot and Merlot. Wine Spectator
Herkunft: | Chile |
Region: | Valle Central |
Appellation: | Valle de Colchagua |
Rebsorten: | Cabernet Sauvignon, Merlot, Petit Verdot, Cabernet Franc |
Alkoholgehalt: | 15 % vol. |
Geschmack: | trocken |
Zuckergehalt: | 3.4 g/l |
Säure: | 3.6 g/l |
Ausbau: | 18 Monate in Fässern aus französischer Eiche (80% neu, 20% gebraucht) |
Verschluss: | Naturkorken |
Nettofüllmenge/-volumen: | 0.75 l |
Trinktemperatur: | 16-18 °C |
Trinkreife: | sofort |
Lagerfähigkeit: | 12+ Jahre |
Allergenhinweis: | enthält Sulfite |
Art.-Nr.: | 561329 |
GTIN: | 4019409211852 |
Inverkehrbringer: | Importiert von Wein Wolf GmbH, Königswinterer Straße 552, 53227 Bonn, Deutschland |
Seit 1980 gilt das Weingut Viña Montes als das Musterweingut in Chile. Curicó Valley ist die bekannteste Weinregion dieses Landes. Die Weine werden aus den Rebsorten erzeugt, die im 19. Jahrhundert aus Frankreich eingeführt worden sind. Der Name "Montes" gilt als eine Hommage an den berühmten Önologen und Partner der Discover Wines: Aurelio Montes. Er ist einer der vier Mitbegründer des gleichnamigen chilenischen Weinguts. Aurelio Montes hat wesentlich zum Erfolg der Weine aus Colchagua, Leyda und Curicó beigetragen, die heute zu den Spitzenweinen von Chile gehören.
Ob es die sandigen Böden waren oder der gute geographische Schutz, der Chile vor der Reblaus verschonte, darüber streiten die Forscher. Sicher ist, dass es so ein Parasit ziemlich schwer hätte, in das, von der Atacama-Wüste im Norden, dem Gebirge der Anden im Osten, dem Eis der Arktis im Süden und dem Pazifischen Ozean im Westen, fest umschlossene Land vorzudringen. Das Klima jedenfalls ist perfekt für den Weinbau – besonders wegen der großen Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht, die bis zu 20° betragen können, wenn abends, nach der Hitze des Tages, die kalten Fallwinde von den Anden ins Tal wehen und Kühlung bringen. Zudem versorgt ein kompliziertes, vom Gletscherschmelzwasser der Anden gespeistes Bewässerungssystem die Reben während der Trockenzeit mit ausreichend Wasser.