Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen
Weingut Rings
Spätburgunder 2022

Spätburgunder 2022

trocken Rotwein
Ein eleganter Spätburgunder vom Weingut Rings aus der Pfalz mit kühl-fruchtiger Kirsch-Aromatik, geschliffener Säure und angenehmer Länge. Ein Gutswein auf hohem Niveau, der ahnen lässt, was bei den Rings-Brüdern noch alles möglich ist, und ein Muss für jeden Spätburgunder-Liebhaber.
Alkoholgehalt: 13,0 % vol.
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Angebot
jetzt nur
16,74 € *
0,75 l ( 22,32 €/l )
Ausverkauft
0,75 l (22,32 €/l)
Ausverkauft
Beschreibung

Dieser Spätburgunder wurde aus besonders aromatischen, kleinbeerigen Trauben gepresst, im gebrauchten Barriquefass ausgebaut und unfiltriert abgefüllt. Der Gutswein Spätburgunder vom Weingut Rings bringt fruchtige Aromen ins Glas, die an getrocknete Sauerkirschen erinnern, umspielt von feinen Röstnoten und einem Hauch von Schokolade. Am Gaumen frisch und elegant, mit bemerkenswerter Länge, die Freude auf das nächste Glas entfacht.

Steckbrief

Herkunft

Produkteigenschaft Wert
Weingut: Weingut Rings
Region:
Pfalz
Land:
Deutschland

Produktdetails

Produkteigenschaft Wert
Geschmack:
trocken
Jahrgang:
2022
Weinart:
Rotwein
Alkoholgehalt:
13,0 % vol.
Rebsorte:
Spätburgunder
Qualitätsstufe:
Deutscher Qualitätswein, VDP.Gutswein
Ausbau:
Ausbau in gebrauchten Barrique, unfiltiert gefüllt
Trinkreife:
sofort
Trinktemperatur:
16-18 °C
Verschluss:
Naturkorken
Bio-Kontrollstellen-Nummer:
DE-ÖKO-022
Allergenhinweis:
enthält Sulfite
Inverkehrbringer:
Gutsabfüllung Weingut Rings eGbR, Am Gottesacker 10, 67251 Freinsheim, DE
Inhalt:
0,75 l

Daten

Produkteigenschaft Wert
Artikelnummer: AR-19882
GTIN: 4260171333147
Versandgewicht: 1,15 kg
Benachrichtigen, wenn verfügbar
Kontaktdaten


Steffen und Andreas Rings haben das Weingut am Rande der Haardt aus dem Mischbetrieb der Eltern heraus aufgebaut. Mit viel Engagement, Vorstellungskraft und Weitblick haben Sie Weinberge kultiviert, neue Parzellen erworben. Auf den drei verschiedenen Bodenarten wachsen jeweils die Reben, die aus dem Boden den besten Charakter ziehen können. Erst 2001 wurde dann der erste eigene Jahrgang gekeltert

Seit 2015 ist das junge Weingut Mitglied im VDP und wurde im selben Jahr mit der 4. Traube im Gault Millau ausgezeichnet.

2017 erfolgt der Spatenstich zum Neubau des Weingutes in den Hügeln der Freinsheimer Lage "Schwarzes Kreuz". 2018 fertig gestellt, liegt der größte Teil des Kellers in den Hügeln unter der Erde, um die natürliche Kühlung zu nutzen und eine energieaufwendige Klimaanlage überflüssig machen. Hier reifen Rot- und Weißweine in aller Ruhe. Aus der Erde schaut das Kelterhaus. Bei der Dachkonstruktion hat man sich für Holz als nachwachsenden Rohstoff entschieden, was durch seine Masse ebenfalls als Isolierung dient und aus dem nahen Hunsrück stammt. Über eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach wird eigener Strom produziert. Das „grüne Dach“ des Kelterhauses speichert den Niederschlag und trägt über die Verdunstung zur Gebäudekühlung, Luftbefeuchtung und Feinstaubfilterung bei. Hier warten die Bütten mit den handgelesenen Trauben auf ihre Verarbeitung, hier ist Raum genug, Moste und Maische manuell zu bewegen und jede Beere möglichst ohne Verletzung zu verarbeiten. In der Erde vor dem Weingut sind 3 große Löcher gebuddelt worden, um Regenwasserzisternen in die Erde zu versenken. Sie bieten Raum für 60.000 Liter Regenwasser, was für die Bewässerung der Grünanlagen und den Pflanzenschutz der Reben genutzt wird.

Feedback