Schloss Proschwitz
Dieser kräftige, im Barrique gereifte Dornfelder vom Weingut Schloss Proschwitz duftet und schmeckt nach Brombeeren, Dörrpflaumen und Sauerkirschen. Im Abgang finden wir würzige Nuancen von Wacholder und Nelke, neben samtig-weichen Tanninen.
Alkoholgehalt: 13 % vol.
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Preise inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Der schwarzviolette Dornfelder trocken Barrique vom Weingut Schloss Proschwitz beeindruckt mit kräftigen Aromen von Brombeeren, Dörrpflaumen und Sauerkirschen. Am Gaumen gesellen sich würzige Nuancen von Wacholder und Nelke hinzu, die von samtig-weichen Tanninen in einen langen Abgang getragen werden.
Herkunft: | Deutschland |
Region: | Sachsen |
Qualitätsstufe: | Deutscher Qualitätswein, VDP.Gutswein |
Rebsorten: | Dornfelder |
Alkoholgehalt: | 13 % vol. |
Geschmack: | trocken |
Zuckergehalt: | 4.4 g/l |
Säure: | 6.3 g/l |
Ausbau: | Barrique |
Verschluss: | Naturkorken |
Nettofüllmenge/-volumen: | 0.75 l |
Trinktemperatur: | 16-18 °C |
Trinkreife: | sofort, Lagerungspotential |
Lagerfähigkeit: | 8 Jahre |
Allergenhinweis: | enthält Sulfite |
Art.-Nr.: | 495377 |
GTIN: | 4250374523179 |
Inverkehrbringer: | Gutsabfüllung Schloss Proschwitz Dorfanger 19, D-01665 Zadel |
Das Weingut Schloss Proschwitz ist sowohl das älteste als auch das größte private Weingut Sachsens. Dr. Georg Prinz zur Lippe kaufte nach 1990 das Weingut seiner Familie Schritt für Schritt wieder zurück. Nach den ersten Jahren des Gutes in den Räumlichkeiten einer alten Obst LPG in Reichenbach, werden die Weine seit 1998 in der neuen, hochmodernen Kellerei im Vierseitenhof in Zadel ausgebaut.
Die 87 ha großen Weinberge des Weingutes Schloss Proschwitz werden kontrolliert, umweltschonend bewirtschaftet. Sie bilden die Grundlage für die hochwertigen Rot-, Rosé-, Weißweine und Sekte. 1996 wurde das Weingut das erste sächsische Mitglied im renommierten Verband der deutschen Prädikats- und Qualitätsweingüter Deutschlands (VdP). In den Weinbergen von Schloss Proschwitz und Kloster Heilig Kreuz sind 13 verschiedene Rebsorten im Ertrag. Hier herrscht das Bestreben, die bestmögliche Vermählung von Boden, Klima und Rebsorte zu erreichen. Grundlage der Proschwitzer Lagen bildet dabei der für die Region typische, rote Granitfelsen, der von einer bis zu 6 Meter mächtigen Lößschicht bedeckt wird. Im Rahmen der Mitgliedschaft im Verband deutscher Prädikats- und Qualitätsweingüter (VDP) erfolgt die Bewirtschaftung der Weinberge ausschließlich nach den Richtlinien des "kontrolliert umweltschonenden Weinbaus".